Aktuell | 18.09.2023 Historische Verkehrsschau auf dem Rheinpark-Areal: Viele Autos gibt es nur noch einmal An der Historischen Verkehrsschau auf dem Rheinpark-Areal waren auch Fahrzeuge zu sehen, von denen es weltweit kein zweites mehr gibt. Zu den Besonderheiten zählt Armin Lohers Donnet-Cabrio von ... Von Gert Bruderer
Einges@ndt Das evangelische Kirchenchortreffen klang vielstimmig Nachdem der Anlass drei Jahre nicht stattfinden konnte, war es eine besondere Freude, die drei Chöre in der evangelischen Kirche zu begrüssen.
Aktuell Seit zehn Jahren Beratungsgespräche für Zugezogene Für ausländische Zuzügerinnen und Zuzüger bietet St. Margrethen kostenlose Begrüssungsgespräche an. Bei Familien steht das Thema Schule häufig im Mittelpunkt. Und generell Fragen zum öffentlichen ...
Aktuell Ja zur Sanierung der Rheinauhalle Die Bürgerschaft stimmt der Instandsetzung der Rheinauhalle zu. 75 Prozent der Stimmbeteiligten sagten Ja zum Projekt, für das rund 3 Millionen Franken vorgesehen sind.
Einges@ndt Kinder durften Muffins mit Nutellakern backen Die Kinder der Pfarrei St.Margrethen durften sich künstlerisch und kulinarisch betätigen. Unter Anleitung backten sie frische Rüäbli-Muffins mit Nutellakern.
Einges@ndt Tennisclub führte Integrationstag zum zweiten Mal erfolgreich durch Am Samstag fand beim Tennisclub St. Margrethen der zweite Integrationstag statt. Zahlreiche Kinder und Erwachsene trafen sich bei schönem Wetter auf dem Tennisplatz.
Einges@ndt Orgel und Violine boten einen besonderen Hörgenuss Einen besonderen Musikgenuss bescherten die Musikerinnen Aki Funakoshi (Orgel) und Vasiliki Anagnostopoulou (Violine) mit ihrem Konzert «Orgel plus Violine» den Besuchenden in der sonnendurchfluteten ...
Einges@ndt Freiwillige jagten Neophyten nach Kürzlich machte eine Schar Freiwilliger nach kurzer Instruktion durch Hanspeter Bosshard Jagd auf das kanadische Berufkraut am oberen Waldweg in St.Margrethen.
Aktuell Jetzt kommt die Ribelmilch aus dem Rheintal Milchersatz wird meist importiert. Nun bringt ein Rheintaler Unternehmen den Drink aus Ribelmais heraus.
Aktuell Was man im Dorf von den künftigen Parkuhren hält Der Gemeinderat hat entschieden, ab September im Ortszentrum und beim Naturschutzgebiet Eselschwanz Parkgebühren einzuführen. Wir fragten im Dorf, was davon gehalten wird.
Aktuell Ab September muss man fürs Parkieren bezahlen Parkplätze sind ein knappes Gut, schreibt die Gemeinde St.Margrethen in einer Mitteilung. Deswegen seien ab September alle Parkplätze im Ortszentrum und beim Naturschutzgebiet Eselschwanz ...
Aktuell Halbzeit beim Zusammenschluss der Kirchgemeinden Die Projektleitung informierte über den Stand der Arbeiten beim Zusammenschluss der Evangelischen Kirchgemeinden Rheineck und St. Margrethen.