Naturschutz | vor 1 Stunde Erstmals seit 42 Jahren werden seltene Brutvögel in der Ostschweiz gezählt – Freiwillige helfen Es ist ein ambitioniertes Forschungsprojekt: Während drei Jahren will Birdlife St. Gallen 60 Brutvogelarten in den Kantonen St. Gallen und beiden Appenzeller Kantonen erfassen. Wo brüten selten ... Von Sandro Büchler
Altstätten Brezel, Bier und Weisswürste: Oktoberfest im Städtli Zum achten Mal hiess es am Samstagabend in der Altstätter Schöntalturnhalle: «Oazapft is!» Die Guggenmusik Städtli-Chlepfer lud zum Oktoberfest, das restlos ausverkauft war. Auch wir haben uns unter ...
Christlich Warum wir Zeremonien brauchen Wenn Worte fehlen, sprechen Rituale. Sie geben dem Unsagbaren Gestalt, verbinden Menschen und schaffen Halt in Zeiten des Schmerzes wie der Freude. In einer Welt ohne Pausen erinnern sie uns daran, ...
Druckreif «Wenn’s klingelt, krieg ich Panik» – Kommunikation heute Früher stand im Wohnzimmer ein Telefon mit Spiralkabel – das war keine Deko, das war Kommunikation. Wenns klingelte, rannte man hin. Heute krieg ich Schnappatmung, wenn mein Handy tatsächlich ...
Garten Warum Bäume und Stauden im Herbst ihr Laub verlieren Der unerkannte Held der Natur: Spitzmäuse sind wichtig für die Biodiversität Abhängen statt Köpfen: So bleiben Tomatenpflanzen gesund und tragen länger Früchte
Stichwort Warum in St.Margrethen bald eine neue Zeit anbricht Absolutes Mehr verfehlt: Beim Gemeindepräsidium kommt es zum erwarteten zweiten Wahlgang FDP St. Margrethen empfiehlt SP-Kandidat Armin Hanselmann für das Gemeindepräsidium
Rheineck Erster Tätowierer der Schweiz sticht seit über 50 Jahren Dietmar Gehrer, besser bekannt als «Dischy», ist der erste Tätowierer der Schweiz. Der 70-Jährige führt seinen Shop in Rheineck seit 1974. Weshalb er noch nicht in Rente gehen will und warum man bei ...
Börse Die Woche treibt Nestlé die Schweizer Börse an Nestlé und ABB überzeugen mit starken Zahlen, während VAT, Sulzer und UBS unter Druck stehen. Die Schweizer Börse zeigt sich trotz durchmischter Quartalsergebnisse stabil – mit Lichtblicken im ...
Au Warum das Velo eine stärkere Lobby braucht Zum Auftakt des Festivals «Cycle Valley» in Au diskutierten Behördenmitglieder, Unternehmer und Touristiker über ungenutzte Möglichkeiten des Verkehrsmittels und Freizeitgeräts Velo.
Heerbrugg SLRG hofft auf Gesetz, das Einsatzkräfte absichert Die Einsatzkräfte der SLRG Mittelrheintal helfen im ganzen Kanton Menschen, die in Flüssen in Not geraten sind. Doch eine gesetzliche Grundlage dafür fehlt. Bei der Berg- oder Seerettung ist das ...
Politik Nach wie vor keine Durchgangsplätze für Fahrende Wegen Hunderter Kindeswegnahmen steht der Kanton St. Gallen gegenüber Jenischen und Sinti besonders in der Pflicht. Nun setzt die Regierung auf Arbeitsgruppen, die den Boden für Durchgangsplätze ...
Reality-TV Vom perfekten Date und schlechten Angewohnheiten Emilia Suzana Luelo (25) aus Balgach stellt sich den 7 Random Questions. Im Rheintal kennt man sie als Mitglied der Girlband «Miracle Four». Jetzt ist sie beim «Bachelor» auf 3+ dabei und kämpft um ...