Seitenblick | vor 47 Minuten Was ein Spiel in der elften englischen Liga mit Frank Zappa zu tun hat Denke ich an Bratensauce, denke ich an Frank Zappa. Ich war nicht lange ein Zeitzeuge des Entertainers, aber mit «Lumpy Gravy» (auf Deutsch etwa «klumpige Bratensauce») schuf er 1968 eine grossartige ... Von Remo Zollinger
St. Margrethen Historische Verkehrsschau: Räder, die die Welt bewegen Autos von früher faszinieren: Der Verein Historische Verkehrsschau führt auf dem Parkplatz des Rheinparks den 23. mobilen Erlebnisanlass durch, der wieder zahlreiche Gäste zum Staunen bringen wird.
Feierlaune Fäscht am Bahnhof in St.Magrethen: Bilder vom Auftakt St.Magrethen feiert den neuen Bushof und die Passerelle über die Gleise. Hier sind Szenen vom Auftakt zu diesem dreitägigen Fest. Weiter geht es mit folgende Programmpunkten: Samstag: 19 Uhr The ...
Buchs Der tägliche Gang an die eigene Grenze Für viele ist ein Triathlon ein Ding der Unmöglichkeit. Für manche ist er die Herausforderung des Lebens. Aktuell bestreiten 32 Athletinnen und Athleten aus aller Welt den Swissultra. Ein einmonatiges ...
Stichwort Wenn Poké-Schurken im Städtli ihr Unwesen treiben Es war ein Aufreger zum Wochenbeginn: Am Augschta-Markt verkaufte ein Standbetreiber gefälschte Pokémon-Karten an Kinder.
Blitz und Donner «Wie Benzin für ein Gewitter» - Meteorologe zu Gewitterursache Ein Meteorologe erklärt, warum das Unwetter in der Nacht auf Freitag in der Ostschweiz besonders heftig war. Joachim Schug ist Chefmeteorologe von DTN Schweiz AG mit Sitz in Appenzell.
St. Margrethen Über die Hintertür in ein Velogeschäft eingebrochen Der Einbruch geschah in der Zeit zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen. Die unbekannte Täterschaft ist in ein Velogeschäft an der Baumgartenstrasse eingebrochen.
St. Margrethen Trio hat auf dreitägiges Fest eingestimmt Nach den Covid-Jahren feiert St. Margrethen mit dem «Fäscht am Bahnhof» den Bau des Bushofs und der Passerelle. Auch mit einem Auftritt von Hackbrettspieler Nicolas Senn, der Bekannte im Unterrheintal ...
Fahrausbildung Weniger Fahrschüler: Darum machen Fahrschulen dicht Vielen Fahrschulen in der Schweiz fehlt es an Schülerinnen und Schülern. Auch im Rheintal. Doch das ist nicht das einzige Problem.
Altstätten Unternehmerinnen erzählen ihre Geschichten Fast 100 Frauen nahmen im Altstätter WZR am 6. Event für Rheintaler Unternehmerinnen teil.
St. Margrethen Dreitägiges «Fäscht am Bahnhof» ist eröffnet In der Pandemie war eine Feier zur Eröffnung der Passerelle und des neuen Bushofs in St. Margrethen unmöglich. Diese holt das Dorf nun nach. Am Freitagabend hat Gemeindepräsident Reto Friedauer die ...
Polizei Zu Beginn ein Ein-Mann-Betrieb: Kapo-Mediendienst wird 50 «Die Medien rufen uns ungeniert an»: So veränderte sich die Pressearbeit der Polizei in einem halben Jahrhundert.
Rheineck Ein neuer Doppelkindergarten ersetzt den alten Zwei werden renoviert, ein Neuer wird gebaut und einer wird umfunktioniert – so soll das Kindergartenproblem in Rheineck gelöst werden.