Makerspace | vor 10 Minuten Preis gewonnen – die Bibliothek St.Margrethen begeistert Kinder mit Robotik und digitalen Medien Die Bibliothek St. Margrethen gewinnt den kantonalen Bibliothekspreis mit einem Makerspace-Projekt an der Schule Wiesenau. Von pd
Kantischülerinnen und -schüler auf der Bühne Am Donnerstagabend luden die Musikschülerinnen und Musikschüler der Kantonsschule Heerbrugg zum jährlichen Kantikonzert ein und gaben damit einen Einblick in das musikpädagogische Schaffen der KSH. Es ...
175 Jahre Schweizer Bahnen: Stadler öffnet die Tore des modernsten Werks für Schienenfahrzeuge Die Schweiz feiert 175 Jahre Schweizer Bahnen. Am 11. Juni veranstalten Stadler, die SBB und Thurbo zu diesem Anlass einen Erlebnistag im Dreiländereck. Unter dem Motto «ÖV ohne Grenzen – ...
Video: Das Wifo strahlt weit über das Rheintal hinaus 27. Rheintaler Wirtschaftsforum ging am Donnerstag, 2. Juni, in Widnau über die Bühne. Unter den mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch viele Auswärtige.
Entscheiden mit Bauch und Kopf: Das war das Wifo 2022 Thematisch widmete sich das Rheintaler Wirtschaftsforum am Donnerstag vorwiegend der Frage nach der richtigen Führung in Krisenzeiten. Wohl nie zuvor gab es an einem Wifo derart aktuelle ...
Richtplan wird an aktuelle Gesetzgebung angepasst Das am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Raumplanungsgesetz des Bundes und das neue Planungs- und Baugesetz des Kantons führten für die kommunale Planungsbehörde zu deutlich höheren Anforderungen an die ...
Motionärinnen und Motionäre scheitern mit (fast) allen Anliegen Eine Schulerweiterung auf der Rössliwiese wird nicht geprüft, ebenso wenig eine rasche Verbesserung des Kita-Angebotes: Der Balgacher Gemeinderat erklärt eine Motion als ungültig, die andere als ...
Wifo: Keller-Sutter: "Auch der Bundesrat ist nicht unfehlbar" Zum Schluss des Rheintaler Wirtschaftsforums 2022 stand Bundesrätin Karin Keller-Sutter am Rednerpult. Sie äusserte sich durchaus selbstkritisch.
Wifo: Der Nestlé-CEO dankt St.Gallen Einige restliche Minuten Redezeit nutzte Nestlé-Chef Mark Schneider für einen persönlichen Dank an die St.Galler Bevölkerung. Er löste damit eine 38 Jahre alte Schuld ein, wie er meinte.
Ein Schiff nimmt Fahrt auf Am Mittwoch setzte Urs Wildisen sein Schiff in den Bodensee. Der Kapitän erfüllt sich damit einen Traum.
Wifo: Besser scheitern - es geht nicht nur ums Gewinnen Risiko, Verantwortung, Führung: Wie wir in und nach Krisen zukunftsfähig bleiben. So lautet das Thema des diesjährigen Rheintaler Wirtschaftsforums. Wichtig in Krisenzeiten ist Resilienz, legte ...