Christliche Sicht | vor 2 Stunden Wie der Tag der Auferstehung das Leben der Menschen prägt Wir haben Ostern gefeiert – wir kommen von Ostern her. Kaiser Konstantin hat im Jahr 321 den Tag nach dem Sabbat, dem Tag der Auferstehung für die Christen, zum Tag des Herrn erklärt. Von Josef Benz
Hopp Schwiiz! im Pavillon 2:1 hat die Schweiz das zweite Gruppenspiel gegen Serbien gewonnen. In der Halbzeit lag die Nati noch mit einem Tor im Rückstand. Die Stimmung beim Public Viewing im Pavillon in Heerbrugg wurde mit ...
2:1 auf dem Knoten Kaum war das zweite Gruppenspiel der Schweiz gegen Serbien zu Ende, machten sich Hunderte Fans auf zum Adler-Kreisel in Au. Auf dem Knoten, in der Doppelspur, auf den Trottoirs und bis weit nach ...
Vielseitige Kultur in Containern Noch bis Sonntag gastiert das Kantonalbank-Jubiläumsprojekt «Kulturcontainer» auf dem Rathausplatz: Es bietet Musik und Theater, Handwerk, Kunst und Tradition, Essen und Trinken.
St.Galler Kulturcontainer auf dem Rathausplatz Der von der KB als Leuchtturmprojekt realsierte Kulturcontainer gastiert auf seiner Tournee durch den Kanton von Freitag, 22. bis Sonntag 24. Juni in Altstätten. Mit einem bunten kulturellen Programm, ...
30 Bilder vom Fest der Kulturen Zum Abschluss der Projekttage in der Primarschule Rebstein luden Kinder, Lehrer und Elternmitwirkung zum Fest der Kulturen ein. Ein Streifzug durch die Ausstellung ihrer Arbeiten und die Darbietungen ...
Die grosse Hundert erreicht Die älteste Rheineckerin, Agnes Zingerli, feierte gestern ihren hundertsten Geburtstag im Thaler Altersheim Trüeterhof. Umrahmt wurde das Fest vom Musikverein.
Ein Bad zum Lehrabschluss Noch bevor die Ergebnisse der Lehrabschlussprüfungen vorliegen, wurde der Polygraf am letzten Arbeitstag gegautscht.
Anlaufstelle bei Fragen ums Alter Die Pro-Senectute-Regionalstelle hat von der Bahnhofstrasse an die Bildstrasse 5 gezügelt. An ihrem neuen Standort ist sie Mittelpunkt eines Clusters von Institutionen für den betagten Menschen.
Der nächste Polygraf wird gegautscht Der Polygraf Fabio Pallecchi wurde an seinem letzten Arbeitstag in der Firma galledia ag gegautscht. Er wehrte sich zwar stark gegen seine Mitarbeiter, die ihn in den Brunnen schmissen wollten, schien ...
Erdwärme für das Haus Kronenwiese Anfang 2018 konnte im gegenüber der Kirche gelegenen Haus Kronenwiese eine Erdwärmeheizung in Betrieb genommen werden, die sich inzwischen bewährt hat.
Er forderte seine Leser Andreas Schwendener war im Dorf der Pfarrerssohn. Auf spirituelle Reisen in Asien erkannte er, er wollte selbst Pfarrer sein. 1995 wurde er Chefredaktor des «Kirchenboten». Im Februar gab er die ...