Bedrohung | vor 2 Stunden Wolfsrisse im Appenzellerland: Wie die Bauern auf die Rückkehr des Wolfs reagieren Die Bauern im Appenzellerland stehen wegen der steigenden Wolfspopulation unter Druck. Die Rückkehr des Wolfs in die Ostschweiz führt zu Diskussionen und Verunsicherung. Von Konstantin Rauxloh
Letzte Hürde für Inkorporation Die Inkorporationsvereinbarung betreffend der Eingliederung der Primarschulgemeinde in die politische Gemeinde untersteht dem fakultativen Referendum. Am Montag, 29. April, beginnt die Frist.
79-Jährige geschlagen und getreten Eine 79-Jährige ist von einer unbekannten Frau, die mit drei Hunden unterwegs war, auf dem Rheindamm beim Grenzübergang Mäder/Kriessern angegriffen und durch Schläge verletzt worden. Der Vorfall ...
Führerausweis weg, trotzdem weitergefahren Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen hat am Donnerstagabend um 22.45 Uhr auf der Hohenemserstrasse einen 38-jährigen Autofahrer kontrolliert. Er wurde als fahrunfähig eingestuft. Folglich ...
Das subventionierte Bächlein Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Statt des ursprünglich geplanten Abflussrohrs beim Kiessammler am Widenbach ist ein neues Biotop mit einem kleinen Fliessgewässer entstanden.
Bauwerk Parkett hat Probleme Rückläufige Märkte und Schwierigkeiten im kroatischen Werk vermasseln das Ergebnis. Dennoch dominiert Zuversicht.
Organisationstalent «vom Bappe gerbt» Zweierlei hat den Rhema-Leiter Simon Büchel geprägt: Die viele Zeit, die er auf einem Bauernhof verbrachte, und die vielen Sörgeli des Gewerbes, von denen zu Hause am Mittagstisch oft die Rede war.