Palliative Forum lud zum Netzwerkanlass ein: Humor ist Teil des Netzes Das Palliative Forum Rheintal möchte bekannter werden. Am Mittwoch brachte es Beteiligte der Branche zusammen. Das Verständnis füreinander und das Bewusstsein, Ressourcen zu nutzen, wuchsen dort.
Die Schule für das Volk feierte 75-Jahr-Jubiläum Vor 75 Jahren wurde die Volkshochschule Rheintal gegründet. Mit einer Jubiläumshauptversammlung sowie einem Festakt im Diogenes-Theater beging der regional tätige Verein seinen Geburtstag. Laudator ...
Zwei Bernecker Torkel sollen geschützt werden Die in der Gemeinde Berneck geltende Schutzverordnung geht auf das Jahr 2006 zurück. Um sie gegebenenfalls zu aktualisieren, liess der Gemeinderat den Klumpentorkel im Eichholz sowie einen weiteren ...
Sorgenkind «Stäpflihalle» bleibt länger geschlossen Die Seitenwände der Bernecker Turnhalle wurden abgedichtet. Nun dringt Wasser durch die Bodenplatte ein.
Die Verkehrsinsel kommt trotz Sanierung erst in einem Jahr Es ist nicht möglich, gleichzeitig mit der Sanierung der Berneckerstrasse in Au einen sicheren Überweg für Schulkinder zu realisieren.
«Der Chor singt bereits deutlich reiner» Fast hätte sich der Rheintaler Bach-Chor auflösen müssen. Doch er fand in Alexander Seidel den rettenden Dirigenten. Nun tritt der Chor wieder vor Publikum. Am Bettag singt er das «Dettinger Te Deum» ...
Kirchenfusion: Das untere Rheintal lernt vom unteren Toggenburg Die Reformierten von Rheineck und St. Margrethen stimmen über eine Fusion ab. Die neue Kirchgemeinde würde sich Unteres Rheintal nennen.
Redaktion kam erstmals ins Pärkli nach St. Margrethen Der Hochsommer hat sich verabschiedet mit ihm der Redaktionswagen. Er schloss seine Saison in St. Margrethen.
Redaktionswagen in St.Margrethen – die Bilder vom Saisonschluss Dieses Jahr durften die Mitarbeitenden der Galledia Regionalmedien vier Dörfer im Rheintal besuchen. Die Macherinnen und Macher von «Der Rheintaler», «Rheintalischer Volkszeitung» und rheintaler.ch ...