Kirchgemeinde geht auf Brautschau
Es sind Geldsorgen, die Katholikinnen und Katholiken in Rheineck dazu bewegen, eine Fusion zu prüfen. Die Gemeindeversammlung beauftragte den Verwaltungsrat, eine oder mehrere Gemeinden zu suchen.
Es sind Geldsorgen, die Katholikinnen und Katholiken in Rheineck dazu bewegen, eine Fusion zu prüfen. Die Gemeindeversammlung beauftragte den Verwaltungsrat, eine oder mehrere Gemeinden zu suchen.
Der Gemeinderat beantragte, den Steuerfuss um 6 Punkte auf 109 Prozent zu senken, Markus Straub wollte die Grundsteuer auf 0,4 Promille halbieren. Die Gemeindeversammlung folgte beiden Begehren.
Der Schulweg zur OMR wird oft als Schleichweg genutzt, trotzdem wird dort zu schnell gefahren. Die Gemeinde greift ein und will den Verkehr beruhigen. Es bleibt aber bei Tempo 50.
Die Marbacher Stimmberechtigten ebnen den Weg zum Wandel. Schule und Politische Gemeinde inkorporieren ab Januar 2025 definitiv, der Dorfplatz wird umgestaltet und die Steuern sinken um fünf ...
Zu kaum einem Fest pflegen wir mehr Bräuche als zu Ostern. Eine Übersicht zeigt in unserer Region gepflegte Traditionen.
Eine Gruppe vom «Semo - Die Berufsfirma» in Heerbrugg hat der Kaffeestube im A-Treff ein neues Gesicht gegeben. Am Mittwoch hat Laura Bauer einen besonders schönen Moment erlebt. Sie hat ihr Bild vor ...
Erfreut teilte Präsident Urs Müller an der Bürgerversammlung am Montagabend mit, dass die Stadt Rheineck das Grundstück an der Florastrasse 3 kaufen kann. Das Geschäft untersteht dem fakultativen ...
Aus der Katholischen Kirchgemeinde Diepoldsau-Schmitter traten im vergangen Jahr 100 Personen aus, eine weiter trat in die Institution ein. Präsidentin Helena Bolt bedauert das Versäumnis, der ...
Unter den Folgen der Pilotstudie zum Missbrauch in der Kirche leiden die Kirchgemeinden. Die Leute laufen ihnen davon – sowohl die katholischen als auch die reformierten. Wir geben einen Überblick.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.