Warum das Wasser kostet, was es kostet Das Wasserwerk investiert Millionen in die Substanzerhaltung. Wert und Lebensdauer der Infrastruktur relativieren die Summen aber.
Die Altstätter Allmend wird zum Skulpturenpark Seit wenigen Tagen stehen auf dem Rhema-Gelände Skulpturen von Silvan Köppel und Simon Kness.
Damit andere nicht schneller sind Der Gemeinderat möchte mehr Handlungsspielraum. Eine neue Gemeindeordnung erhöht seine Finanzkompetenz.
Autos stehen immer öfter hinterm Bus Der Kanton baut mehr Fahrbahnhaltestellen als solche mit Haltebucht. Trotz anderslautender Weisung des Kantonsrats.
Mission impossible im Auftrag des Herrn Im Kirchgemeindehaus der Evangelischen Kirchgemeinde Altstätten gibt es einen Raum voller versteckter Hinweise und Rätsel. Löst man sie, kommt man einem Geheimnis auf die Spur.
Das «Diogenes» auf Starsuche im Rheintal Die erste Eigenproduktion auf der neuen Bühne in der «Prestegg» wird ein Musical mit vielversprechenden Talentschülern sein.
«Es wäre auch hier ein Impfzentrum nötig» Kantonsrat Ruedi Mattle hält die Vorgehensweise des Kantons bei der Bekämpfung der Pandemie für viel zu defensiv.
Was selten ist, wird schon geschützt Der Unterhalt am Rhein nimmt Rücksicht auf die Natur, versichert die Regierung dem Kantonsrat Meinrad Gschwend.
Langsamkeit als inoffizielle Pflicht Auf der Flurstrasse soll man künftig nicht schneller fahren als 30 km/h. Mehr oder weniger freiwillig.