Geistig Behinderte sollen wählen und stimmen dürfen Kantonsrat: Dass viele Behinderte vom Stimm- und Wahlrecht ausgeschlossen sind, ist für Kantonsrat Meinrad Gschwend diskriminierend. Er will dies ändern.
Doppeleinsacker sind die Ausnahme Kantonsrat. Kantonsmitarbeitende, denen gekündigt wird und die freigestellt werden, sollen nicht doppelt verdienen, wenn sie bereits während der Kündigungsfrist eine neue Stelle antreten. Dies ...
Rheintaler in vorberatenden Kommissionen Kantonsrat. Das Kantonsratspräsidium hat vier je 15-köpfige Kommissionen für anstehende Ratsgeschäfte zusammengestellt. Es hat sich dabei an die Vorschläge der Fraktionen gehalten. In drei dieser ...
Mike Egger verabschiedet Kantonsrat. Der Bernecker SVP-Kantonsrat Mike Egger hat auf Ende März seinen Rücktritt eingereicht. Zum Schluss der Februarsession wurde er verabschiedet.
Die Ostumfahrung kommt aufs Reissbrett Der Kanton beginnt dieses Jahr mit der Detaillierung der Pläne der Stadt für die Ostumfahrung. Auf einen Zeitpunkt, wann die Strasse für den Verkehr freigegeben werden kann, lässt sich niemand ...
Frauen auch im Lohn gleichbehandeln Kantonsrat. Der Altenrheiner CVP-Kantonsrat Felix Bischofberger fordert für Frauen die gleichen Löhne, wie sie Männer für gleichwertige Arbeit erhalten.
Die Polizei hat sich geirrt Die Rechtslage für das Aufstellen von Veranstaltungsplakaten habe sich nicht geändert, schreibt die Regierung auf einen Vorstoss Andreas Brogers. Das Polizeikommando habe einen Gesetzesartikel falsch ...
Gesang vermag mehr als Worte allein Der Kirchenchor Kobelwald feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Mit 25 aktiven Mitgliedern steht der Chor recht gut da. Er ist immer gerne bereit, Gottesdienste zu bereichern – Gott zur Ehre ...
Immer noch nostalgisch, aber in Klein Das Nostalgietheater Balgach hat sich zwar aufgelöst. Mit einer kleinen Truppe macht Regisseur Willy Hutter aber weiter: als Eigenproduktionsgruppe des Diogenes-Theaters. Im Juni steht sie auf der ...