Auf Actionweltreise mit dem TSV Ein halbes Jahrhundert hat man nicht alle Tage beisammen. Der Turnverein Hinterforst baute deshalb das diesjährige Hinterforsterfest zu einem Drei-Tage-Fest aus und nahm sein Publikum mit auf eine ...
Die Sonnenbräu-Landsgemeinde tagt Der Sonnenbräu-Fanclub wird bereits mit zwölf Jahren volljährig – er zahlt sein Bier jetzt selbst. Der Verein bleibt aber eine Ausnahmeerscheinung. Das war gestern sogar dem Schweizer Fernsehen ...
Nachttiere suchen im Pandamobil Noch bis nächste Woche zeigt die Umweltschutzorganisation WWF auf dem Schulhausplatz Klaus Kindern, wie nachtaktive Tiere wie Igel, Feuersalamander und Fledermäuse oder auch Luchse leben.
Die Wiesental-Schüler lassen es rocken Hot, hot, hot: Das bereits zwölfte Wiesental-Open-Air gestern war echt heiss: Nicht nur wegen der über 30 Grad Celsius im Schatten, sondern auch wegen des abwechslungsreichen Programms mit vielen ...
Neuer Wohnraum für Amphibien Im Lahmernwald der Rhode Kornberg hat der Verein Pro Riet Rheintal auf 72 Aren Strukturen für Amphibien geschaffen. Finanziert wurde das Projekt vom Kanton und vom Naturemade-Star-Fonds des EW ...
Entrümpeln im Prestegg-Estrich Am Mittwoch wurde der Estrich des Nordflügels der Museumsliegenschaft entrümpelt. Der Sperrmüll füllte mehrere Mulden. Weggeworfen wurde freilich nichts aus der Sammlung, sondern was frühere Mieter ...
Bald muss der von rechts warten Die Gemeinde lässt über mehrere Strassen ein Trottoir ziehen und hebt damit den Rechtsvortritt auf – weil sich niemand an ihn hält und nur mit Glück bislang nichts passiert ist.
«Wir brauchen einen Fiebermesser für den Wald» Kantonsrat Meinrad Gschwend (Grüne Partei) möchte, dass sich der Kanton am Wald-Dauerbeobachtungsprogramm beteiligt.
Mehr Flexibilität gesteht St. Gallen nicht zu SVP-Kantonsrat Peter Kuster fordert für die Bauern mehr Freiheit für das Mähen von Extensivwiesen. Die Regierung blockt ab: Dafür müsste erst Bundesrecht geändert werden.