Stichwort: Gut zu wissen! Es gibt Dinge, die googelt man nicht. Nicht weil man die Information nicht finden würde, sondern weil einem schlicht nicht in den Sinn kommt, dass man das, was man eben nicht googelt, wissen wollen ...
Missbrauch durch Priester: Täter war Vikar in Altstätten Ein heute 78-jähriger Priester hat zwischen 1987 und 1996 einen anfangs 13 Jahre alten Minderjährigen sexuell missbraucht. Das hat das Bistum St.Gallen am Mittwochmorgen öffentlich gemacht. Der ...
Stichwort: Luftschloss per Helikopter Das Rheintal wünscht sich mehr Touristen. Überhaupt Touristen. Schön ist unsere Region ja – aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas, das den Amerikaner aus Deephole, Arkansas, oder den Franzosen aus ...
Drohung gegen Bergsprint Im Vorfeld des historischen Bergsprints ist es am Sonntag zu einem Zwischenfall gekommen: Unbekannte haben per Flugblatt gedroht "tausende von Reisnägel" zu streuen, sollte die Veranstaltung nicht ...
Stichwort: Den Nächsten geliebt Ein Obdachloser hat ein paar Tage auf einer Bank mitten in Altstätten verbracht. Die Einwohnerinnen und Einwohner konnten es vermutlich nicht fassen: «Und das bei uns im Rheintal!»
Seitenblick: Das Rechteck an der Wand Mein TV-Gerät war einst mein bester Freund. Zwischen 17 und 25 schaute ich alles, was kam. Sport, Serien, Filme und Nachrichten begleiteten mich durch Abende und Nächte. Vier Stunden täglicher ...
Ewige Morde Vor 37 Jahren wurden in der Nähe der Kristallhöhle zwei Mädchen ermordet. Der Fall wurde nie gelöst und ist heute verjährt. Die damals gesammelten Beweismittel hat die Polizei mittlerweile entsorgt.
Doch kein Durchgangsplatz für Fahrende Das kam überraschend: In einem dürren Communiqué gab der Gemeinderat Thal am Montag bekannt, dass er das Projekt "Provisorischer Durchgangsplatz für Fahrende" im Gebiet Fuchsloch nicht weiterverfolgen ...
Zweite Lotto-Million fliesst nach Altstätten Die Kantonsregierung hat weitere 1,1 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds für das "Haus für Geschichte und Kultur" in Altstätten beantragt. Damit das Geld tatsächlich fliesst, muss der Kantonsrat ...