Lüchingen | 17.03.2025 Generationenwechsel bei der Rhode: Medardus Frei übernimmt 2026 das Präsidium An der HV standen ausserordentliche Wahlen an: Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Rhodspräsident Simon Eugster wurde Medardus Frei einstimmig als sein Nachfolger gewählt. Auch die ... Von pd
Kantonsratswahlen Auch Alexander Bartls Familie atmete auf Alexander Bartl hatte um die Wiederwahl bangen müssen. Doch die FDP verteidigte ihre drei Sitze, trotz eines Nachteils.
Kantonsratswahlen Ruedi Mattle bleibt ein Stimmenfänger für die GLP Rheintal Mit 3598 Stimmen hat das Zugpferd der Grünliberalen Rheintal seinen Kantonsratssitz erfolgreich verteidigt.
Kantonsratswahlen Eine unbequeme Stimme wurde klar im Amt bestätigt Der Wähleranteil der SP stagniert bei elf Prozent. Das Rheintal bleibt ein schwieriger Wahlkreis für die Sozialdemokraten.
Kantonsratswahlen Grüne verlieren, doch Gschwends Popularität ist ungebrochen Die Grünen verlieren, Meinrad Gschwend schaffte die Wiederwahl trotzdem. Wie lange er Kantonsrat bleibt, ist unklar.
Kantonsratswahlen Chrigel Freund neu im Kantonsrat - Carmen Bruss abgewählt Die Diepoldsauer SVP-Kantonsrätin Carmen Bruss verpasst die Wiederwahl. Neu in den Rat gewählt wurde Chrigl Freund aus Eichberg, der nun zusammen mit seinem Vater Walter das Rheintal im Kantonsrat ...
Rheineck Noch nicht vergeben ist der Sitz in der Schulkommission Der parteilose Fabian Schefer ist mit 615 Stimmen in die Geschäftsprüfungskommission gewählt worden. Bei 773 gültigen Stimmen betrug das absolute Mehr 387.
Regierungsratswahlen Regierungsrätin Laura Bucher schafft die Wiederwahl SP-Regierungsrätin Laura Bucher aus St.Margrethen ist wiedergewählt. Sie erzielte 82'435 Stimmen. Auch alle anderen amtierenden Mitglieder verbleiben in der Regierung. Wer die zwei noch freien Sitze ...
Kantonsratswahlen Wählen und Abstimmen zu Fuss oder mit einem Mausklick An den Kantons- und Regierungsratswahlen am Sonntag wählen ungefähr 95 Prozent der Stimmenden auf brieflichem Weg. Nur noch wenige besuchen die Wahlurne und bisher noch weniger wählen digital. Wir ...
Wahlkampf Parteien werben engagiert aber brav um Stimmen Die Rheintaler Parteien führten mit unterschiedlichen Zielen Wahlkampf. Worauf es für die grösste und die kleinste Rheintaler Kreispartei bei der Stimmenjagd ankommt und mit wie vielen Sitzen sie ...
Kantonsratswahlen Wählen ist keine Hexerei, und jede Stimme zählt Haben Sie Ihre Wahlzettel für die Kantonsratswahl am nächsten Sonntag schon ins Altpapier geworfen? Gut, dann wissen Sie, wo Sie sie finden. Holen Sie sie wieder heraus. Sie können nämlich etwas ...
Kantonsratswahlen Rheintaler Parteien legen Wahlkampfbudgets offen Auf Bundesebene und im Kanton Schwyz müssen Parteien ihre Wahlkampfbudgets offenlegen. In St. Gallen gilt kein Transparenzgesetz. Die meisten Rheintaler Kreisparteien gewährten trotzdem einen ...
Briefwahl Es wird einsam im Stimm- und Wahllokal St. Gallen war im Jahr 1979 der zweite Kanton, der die briefliche Stimmabgabe für alle einführte. Seither ist der Anteil brieflich stimmender und wählender Bürgerinnen und Bürger stetig gestiegen – ...