Seitenblick | 18.02.2025 Belastete Lebensmittel: Was kann man noch essen? Sushi, Tee, Ingwer – alles lecker, aber oft belastet mit Schwermetallen und Co. – sogar Bio-Produkte. Ob wir die Schadstoffe nun essen, trinken oder tragen; dass sie in den Körper gelangen, scheint ... Von Julia Benz
Widnau Illegal entsorgt - doch Umweltsünder macht Fehler Mitten auf einer Wiese nahe einer Widnauer Siedlung hat jemand einen Grossteil seines Hausrats entsorgt. Die Polizei ist dem Umweltsünder bereits auf der Spur, denn er hat wohl einen peinlichen Fehler ...
Region Diesel verschmutzt Bach und See - Geruch ist wahrnehmbar 50 bis 100 Liter Diesel sind auf einem Autobahnrastplatz ausgelaufen. Der Treibstoff gelangte in den Goldacher Dorfbach und in den Bodensee. Die zuständigen Feuerwehren errichteten Ölsperren. Die ...
Unweltbelastung PFAS in Skiwachs: «Noch nie davon gehört» Drei Kantonsräte machen sich Sorgen um PFAS-Chemikalien in Skiwachsen. Doch Bergbahnbetreiber winken ab.
Landwirtschaft Regierung will PFAS-betroffene Betriebe unterstützen Die St.Galler Regierung will landwirtschaftliche Betriebe, deren Böden mit PFAS belastet sind, finanziell unterstützen. Der dafür vorgesehene Sonderkredit beträgt 5 Millionen Franken für die Jahre ...
Belastete Böden Bauernbetriebe, die von PFAS betroffen sind, erhalten finanzielle Hilfe Zu hohe Werte: Chemikalien belasten Böden und Kühe, die darauf weiden Das St.Galler PFAS-Problem kommt im Nationalrat auf den Tisch
Verseuchte Böden Das St.Galler PFAS-Problem kommt im Nationalrat auf den Tisch Das St.Galler Verkaufsverbot für mit Chemikalien belastetes Fleisch wird im Bundesparlament zum Thema. Zugleich ringen National- und Ständerat schon seit Monaten um Finanzmittel für die Sanierung ...
St. Margrethen | Altenrhein Chemikalien belasten Böden und Kühe, die darauf weiden Proben haben gezeigt, dass es im Kanton St. Gallen mehr belastete Flächen mit schwer abbaubaren Chemikalien gibt, als bisher bekannt. Sie weiten sich aus bis ins Rheintal. Betroffen sind Gebiete von ...
Rebstein | Widnau | Balgach Mehrere Tausend Liter verschmutztes Wasser gelangten in Bäche Am Dienstag kurz vor 17 Uhr hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung über eine Gewässerverschmutzung im Eberliwiesbach erhalten. In der Folge gelangte das verschmutzte Wasser auch in ...