Energie | 03.09.2025 Nach 15 Jahren: St. Margrethen verzichtet auf das Label Energiestadt Der Gemeinderat verzichtet nach 15 Jahren auf eine Rezertifizierung als Energiestadt. Weil sich die Anforderungen in der Energiegesetzgebung in den letzten Jahren stetig verschärft hätten, sei der ... Von gk/red
Rüthi Aktionstag zur Neophyten-Bekämpfung Am Samstag, 17. Juni, sind die Rüthnerinnen und Rüthner eingeladen, um gebietsfremde Pflanzen zu entfernen.
Stichwort Wandern in Argentinien Neben Wien, Neapel, Menorca oder Lefkas hat der Airport Altenrhein ein paar neue Destinationen ausgewählt.
Oberegg Windkraftanlage soll 2025 in Betrieb genommen werden Im zweiten Teil der Generalversammlung der IG Appenzeller Naturstrom orientierte Werner Geiger ausführlich über den Stand der Dinge zum Windkraftprojekt Honegg-Oberfeld.
Oberriet | Rüthi Für Bienli und Eidechsli: Aufwertungen am Blattenberg Die Gemeinden Oberriet und Rüthi möchten – in enger Zusammenarbeit mit Grundeigentümern und Bewirtschaftern - den Blattenberg ökologisch aufwerten.
Diepoldsau | Widnau Autobahnverbindung: Empörung ist kein Argument «Neue Autobahn-Variante empört», Ausgabe vom 26. Januar
Rheintal | Vorarlberg Neue Variante für Autobahnverbindung empört Die österreichische Mobilitätsministerin will nicht die im Rheintal bevorzugte Autobahnverbindung bauen. Das Vorgehen der Politikerin von den Grünen führt bei Gemeindevertretern zu roten Köpfen – auch ...
Altstätten Der illegal gefällte Baum muss ersetzt werden Weil er einen alten, geschützten Baum gefällt hat, muss ein Grundstückeigentümer einen Ersatzbaum pflanzen. Zu erwarten hat er zudem eine Busse von 300 Franken.
Widnau Vortrag über die Vernetzung von Lebensräumen Der Verein Lebensraum Rheintal lädt am Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr zu einem Vortrag im Restaurant Rosengarten in Widnau ein.
Rheintal Die Regelung für die Grüngutabfuhr ist umstritten Der Meinungsbeitrag über die Grüngutmarken vom letzten Freitag («Grüngutmarken am besten entsorgen») hat ungewöhnlich viele Reaktionen hervorgerufen. Jemand schreibt: «Die Hoffnung und das Unkraut ...