Stromversorgung | 17.02.2025 Die Elektra Walzenhausen möchte einen Batteriespeicher betreiben Im Sommer 2024 erwarb die Elektra von der Einwohnergemeinde Walzenhausen das Baugrundstück Nr. 1502 im Gaismoos. Das Unternehmen plant an dieser Stelle seinen neuen Geschäftssitz zu errichten. Von gk/red
Heerbrugg | Berneck Rauch im Stromwerk: Was brisant aussah, löste keine Gefahr aus Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr rückten am Dienstagmorgen zum SAK-Unterwerk an der Bahnstrasse in Heerbrugg aus. Bei einer Trafostation brannte eine Isolation.
Rheineck Solarstrom gibt's nun auch bei Nacht und Nebel Der neue Grossbatteriespeicher der SAK AG macht erneuerbare Energien versorgungssicherer. Am Samstag wurde er in Rheineck vorgestellt.
Strompreis Zwischen 2 und 25 Prozent - Tarife im Rheintal sinken unterschiedlich stark Die Strompreise bewegen sich in allen Rheintaler Gemeinden in die gleiche Richtung: nach unten. Am deutlichsten zeigt sich dies in Balgach. Rheineck profitiert nur wenig, gehört aber zu den sechs ...
Diepoldsau Ein Dorf im Zeichen von Energie und Ressourcenschonung Die Bevölkerung feierte einen Tag lang Energie- und Nachhaltigkeit
Interview Viel Regen bedeutet viel Strom aus Wasserkraft Dieses Jahr dürfte ein gutes Jahr sein für die Wasserkraft, sagt Ralph Egeter von der SAK – der Regen bringt viel Wasser und in den Bergen liegt noch immer Schnee. Doch manchmal komme auch zu viel ...
Altstätten Neue Solaranlagen produzieren viel Sonnenenergie Zwei neue lokale Solaranlagen produzieren künftig mehr als zwei Millionen Kilowattstunden (kWh) im Jahr, was dem durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch von 500 Wohnungen gleichkommt.
Rheineck SAK erstellt Batteriespeicher zur Stromnetzstabilisierung Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerk AG (SAK) baut neben ihrem Unterwerk in Rheineck einen Grossbatteriespeicher. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Tiefbauprojekt.
Diepoldsau Strom wird rund 20 Prozent teurer Wie jedes Jahr werden die Strompreise für das kommende Jahr ab Ende August publiziert. Die Berechnung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben der ELCom.
Heiden Durchschnittshaushalt muss 210 Franken pro Jahr mehr zahlen Nach einer Senkung der eigenen Netzkosten im 2023 konnte das tiefe Niveau gehalten werden, trotz um 11 % gestiegener Nutzungsentgelte des vorgelagerten Netzes der SAK.
Thal Photovoltaikanlagen überlasten Stromnetze In einzelnen Quartieren sind die Stromnetze überlastet, weil überschüssige Energie aus den Photovoltaikanlagen in das Netz der Elektroversorgung Thal zurückgespiesen werden kann.
Balgach Balgach widersetzt sich dem Trend und senkt die Stromtarife Für das Jahr 2024 können die Stromtarife in der Grundversorgung minimal gesenkt werden. Trotzdem profitieren die Besitzer von Fotovoltaikanlagen.
Rheineck Rheineck setzt Überschüsse ein, um Strompreise zu stabilisieren Die Strompreise steigen in der ganzen Schweiz. Doch statt die Tarife für die Bezügerinnen und Bezüger zu erhöhen, setzt die Stadt Rheineck frühere Überschüsse ein und belässt die Energiekosten auf dem ...