St. Margrethen | 20.04.2025 Reto Friedauer über Verkehrsblockaden, Veloträume und das Rheintal von morgen Reto Friedauer blickt zurück: Als «Mister Agglo-Rheintal» setzte er sich für Vernetzung, Velowege und den Zusammenhalt im Rheintal ein – spricht Klartext über Hürden und Fortschritte und Blockaden am ... Von Marcel Elsener
Vandalismus Die Reparaturstation von Rhesi wird immer wieder demoliert Die Zukunft der Velo-Servicestation auf dem Rheindamm bei Widnau ist unsicher. Zurzeit ist sie wieder einmal kaputt. «Die Servicestation war hilfreich, um über das Rhesi-Projekt zu informieren», meint ...
Widnau Rhesi: Bundesrat Rösti unterzeichnet Staatsvertrag Bundesrat überweist drei Geschäfte zum Hochwasserschutz Rhesi und das lange Warten einer Bauernfamilie: «Unklarheit ist das Schwierigste»
Rhesi Bundesrat überweist drei Geschäfte zum Hochwasserschutz Es gilt, einen vierten Staatsvertrag zum Hochwasserschutz mit Österreich umzusetzen. Mit seiner Botschaft vom Mittwoch legt der Bundesrat dem Parlament drei Geschäfte vor. Sie dienen dazu, den ...
Stichwort Zum Konsens gelangt man meist nur im Kriechgang Mitwirkungsverfahren: Es gibt Wörter, die mehr Interesse wecken. Doch das Beamtendeutsch täuscht. Hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich ein Ablauf, der für unsere Demokratie zentral ist.
Widnau Wie es für Familie Frei weitergeht, hängt von Rhesi ab Die Mitwirkung für Rhesi ist bis in den Mai verlängert worden – auf Wunsch der Rheinvorlandpächter. Zu diesen gehört auch das Landwirtepaar Frei. Die Fragen, die sich die beiden stellen, sind seit ...
Rheinbau Rhesi-Mitwirkungsfrist wird verlängert Das Mitwirkungsverfahren zum Hochwasserschutzprojekt «Rhesi» am Alpenrhein startete am 11. März 2024. Vorgesehen war, dass die Mitwirkung bis 28. April dauert. Die Frist wird nun bis 31. Mai 2024 ...
Rheinbau Rhesi: Vorarlberg zahlt 274 Millionen über 25 Jahre Die Vorarlberger Regierung hat die Vereinbarung mit dem Bund zur Finanzierung des Hochwasserschutzprojektes Rhesi beschlossen.
Stichwort Vive la Rhesistance: Beim Hochwasserschutz dürfen alle mitreden Beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi dürfen alle mitreden. Auch darum dauert die Umsetzung lange.
Hochwasserschutzprojekt Bald beginnt die Mitwirkung zu Rhesi In wenigen Tagen beginnt das bisher umfangreichste Mitwirkungsverfahren im Kanton St. Gallen. Kommende Woche stellen Behörden und Projektverantwortliche den Stand der Planung in Widnau vor.
Diepoldsau Erdbebensicherheit der Rheindämme muss erhöht werden In den Bereichen des Diepoldsauer und Fussacher Durchstichs muss die Erdbebensicherheit verbessert werden, um die Bauanforderungen für das Hochwasserschutzprojekt Rhesi zu erfüllen.
Rhesi Rhesi-Modellanlage brachte wertvolle Erkenntnisse Ende 2022 wurden die Modellversuche zum Hochwasserschutzprojekt Rhesi abgeschlossen. Die Projektverantwortlichen gewannen wertvolle Erkenntnisse. Zudem besuchten rund 16’000 Personen die Versuchshalle ...
Landwirtschaft Damit auch künftig Gemüse wächst: Bodenkarten erarbeitet Fachleute haben in vierjähriger Arbeit die Böden der Rheinebene zwischen Oberriet und Widnau kartiert. Gestern wurde das Ergebnis präsentiert. Dank der Karten weiss man nun, welche Böden sich für ...