Heerbrugg | 22.03.2025 Mit Velo sparen, mit Auto zahlen – so funktioniert das neue Mobilitätskonzept bei SFS Zehn Franken für einen Parkplatz zahlen, um arbeiten gehen zu können? Das klingt erstmal abschreckend. Doch genau das droht Angestellten von SFS ab dem 6. Mai. Das heisst, sollten sie sich für das ... Von Cassandra Wüst
Bahnverkehr Einheitlicher ÖV-Tarif bleibt wohl Wunschdenken Wer über die Grenze pendelt, zahlt deutlich mehr für den ÖV als im Nachbarland. Die Mitte-EVP-Fraktion fordert eine Lösung – doch die Regierung dämpft die Erwartungen.
Altstätten So lief der Rheintal Dialog zur Mobilität der Zukunft Neue Linien, dichterer Takt: So verändert sich der Busverkehr mit «allpott» im Rheintal
Mobilität Begeisterte Chauffeure: «Das neue E-Postauto ist eine geile Sache» Vor kurzem sind die Doppelstock-Postautos auf der Linie Buchs – Wildhaus durch Elektro-Postautos ersetzt worden. Wir fuhren mit Mirco Pizzeghello aus Widnau nach Wildhaus und mit Denis Lazarevic ...
Altstätten Betrugsvorwurf: Ex-Verantwortliche vor Gericht Der Subventionsskandal kommt vors Kantonsgericht. Die Bus Ostschweiz AG sieht sich nach wie vor unschuldig. Das Unternehmen muss 6,7 Millionen Franken zurückzahlen.
Luxusreisen Teures Liechtenstein: Eine Busfahrt für 128 Franken Gemäss der SBB-App waren Busfahrten in Liechtenstein absurd teuer, wenn man sie in der 1. Klasse löste – der Fehler wurde bereits behoben.
Bahnverkehr Stadler modernisiert Sicherungsanlagen der Chemins de fer du Jura Stadler Signalling und die Chemins de fer du Jura (CJ) haben am 8. Januar 2025 einen Vertrag zur Erneuerung der Sicherungsanlagen in den Bahnhöfen Tavannes und Orange im Berner Jura unterzeichnet.
Bahnverkehr Feldkirch – Buchs: Nächste Sperre ist 2026 geplant In Vorarlberg sind dieses Jahr diverse Baumassnahmen für den Erhalt und Ausbau des Schienennetzes geplant, schreiben die ÖBB in einer Mitteilung. 2025 sollen im Bundesland 74 Millionen Euro investiert ...
Neue Verbindungen Jetzt kommen die Nachtschwärmer zum Zug Mit dem Ausbau des Nachtnetzes gewinnt der öffentliche Verkehr in der Ostschweiz weiter an Attraktivität. Die S-Bahn von Winterthur nach Heerbrugg ist das Rückgrat des neuen Nachtangebots. Sie wurde ...
Berneck Neue Bushaltestelle bremst den Verkehr Mit dem neuen Fahrplan wurden in Berneck zusätzlich Bushaltestellen gebaut, um mehr Gebiet an den öV zu erschliessen. Eine davon wurde in die Strasse gebaut. Verkehrsplaner Markus Schait erklärt, ...
Gastbeitrag Bahnnetz für das 21. Jahrhundert: Rheintal zeigt, wie es geht Bahn frei für die Doppelspur - neues Bahnangebot stärkt die Region und den ÖV
Reute Umbau von Bushaltestelle genehmigt Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt für den Umbau der Bushaltestelle im Ortsteil Mohren in Reute genehmigt.
Heerbrugg Beim Kaffee über Fahrplanwechsel informiert Neue Linien, dichterer Takt: So verändert sich der Busverkehr mit «allpott» im Rheintal ÖV-Offensive: Rheintal profitiert von neuen Verbindungen und einem erweiterten Nachtnetz