Naturschutz | 31.03.2025 Pistolenschützen Buechberg reparieren einen Storchenhorst und retten den Brutplatz Die Pistolenschützen am Buechberg sind den Störchen zur Hilfe geeilt. Sie haben die Erneuerung des Buechseehorstes in der Gemeinde Thal kostenlos übernommen. Somit haben bisher drei Paare ihre ... Von Monika von der Linden
Altstätten Wunderbare Föhnstimmung im Bannriet Leser Ruedi Dörig aus Altstätten war mit der Kamera im Bannriet und hat die herrliche Fönstimmung fotografisch festgehalten.
Jahresrückblick: Naturperlen Verborgene Schönheiten werden zum Zankapfel Wer durch St. Margrethen oder auf der Autobahn am Dorf vorbei fährt, käme nie auf die Idee, dass Flora und Fauna in dieser Gegend zum Verweilen einladen: Das Naturschutzgebiet Eselschwanz lockt nicht ...
St. Margrethen Gemeinderat urteilt: Kein zusätzlicher Schutz für Apfelberg Der Gemeinderat lehnt die Petition «Schutz dem einmaligen Naturgebiet Apfelberg» ab. Sein Urteil: Es ist bereits geschützt, was zu schützen ist. Weitergehende Massnahmen seien nicht vertretbar.
Altstätten | Oberriet | Altenrhein Der Vogel des Jahres lebt auch im Schollenriet BirdLife Schweiz meldet: Der Zwergtaucher ist Vogel des Jahres 2024. Im Rheintal kommt er vor, vorzugsweise an dicht bewachsenen Ufern. Der Zwergtaucher ist unser kleinster Wasservogel und Symbol für ...
St. Margrethen Petition: Apfelberg soll Naturschutzgebiet werden Arlette-Denise Begert war erfolgreich: 340 Personen unterstützen ihre Petition zum Schutz des Apfelbergs.
Altstätten Lebensraum für gefährdete Arten und Amphibien geschaffen Im Gebiet Burst in Altstätten bekam der Verein Pro Riet Rheintal die Möglichkeit, auf zwei Parzellen diverse Aufwertungsmassnahmen für Amphibien umzusetzen. Erste Erfolge zeigen sich bereits.
St. Margrethen Ganzer Apfelberg soll Schutzgebiet werden Die IG Pro Natur Apfelberg setzt sich dafür ein, dass der Apfelberg in St. Margrethen nicht weiter überbaut und zum Naturschutzgebiet erklärt wird. Sie lanciert deshalb eine Petition.
St. Margrethen Kaputte Parkuhr ist repariert - jetzt macht die Gemeinde Anzeige Die neue Parkuhr im Naturschutzgebiet stand kaum, da hat sie schon jemand beschädigt. Die Gemeinde möchte nun, dass der Täter oder die Täterin zur Rechenschaft gezogen wird.
Störche Klimawandel verändert Storchenbestand Noch vor 73 Jahren galt der Weissstorch landesweit als ausgestorben. Heute sind die majestätischen Vögel in der Ostschweiz zahlreich zu sehen. Weshalb haben sich diese Tiere derart rasant vermehrt?
St. Margrethen Kaum in Betrieb, ist die neue Parkuhr schon beschädigt Seit kurzem kosten die Parkplätze beim Eselschwanz. Das passt nicht allen, wie sich bei einem Rundgang im Naturschutzgebiet herausstellt. Bereits hat jemand die neue Parkuhr beschädigt.
St. Margrethen Ab September muss man fürs Parkieren bezahlen Parkplätze sind ein knappes Gut, schreibt die Gemeinde St.Margrethen in einer Mitteilung. Deswegen seien ab September alle Parkplätze im Ortszentrum und beim Naturschutzgebiet Eselschwanz ...
Altstätten | Oberriet Lauschen und lernen, wer im Riet zu Hause ist Das reiche Naturerbe im Bannriet lockte am Samstag mehrere Hundert Gäste zum Tag der offenen Schollenmühle.