Naturschutz | 31.03.2025 Pistolenschützen Buechberg reparieren einen Storchenhorst und retten den Brutplatz Die Pistolenschützen am Buechberg sind den Störchen zur Hilfe geeilt. Sie haben die Erneuerung des Buechseehorstes in der Gemeinde Thal kostenlos übernommen. Somit haben bisher drei Paare ihre ... Von Monika von der Linden
Vogelschutz Ein Storchenpaar sucht sein Zuhause - sein Horst ist abgestürzt Mehr als die Hälfte der Jungstörche sind völlig durchnässt erbärmlich erfroren
Altstätten Neue Exkursionen beim Naturzentrum Schollenmühle Der Verein Pro Riet Rheintal bietet, ausgehend von der Schollenmühle im Naturschutzgebiet Bannriet, zwei neue spannende Exkursionen an: eine zum Biber und eine zu Amphibien.
Wildblumen Frühlingserwachen: Pro Riet Pflanzen-Aktion startet Biodiversität Gartenliebhaber und Naturfreunde haben die Möglichkeit, einheimische Wildblumen-Sets zu einem Spezialpreis zu bestellen. Diese Aktion bietet die Gelegenheit, die heimische Biodiversität ...
Oberriet Wasserbüffel fördern seltene Arten im Naturschutzgebiet Im Raum Spitzmäder fand in den letzten fünf Jahren ein Beweidungsversuch mit Wasserbüffeln statt. Pro Riet Rheintal untersuchte in dieser Zeit den Einfluss auf die Vegetation und auf ausgewählte, ...
Thal Projekte liegen zur Mitwirkung auf Thal Gleich mehrere Projekte der Gemeinde Thal befinden sich aktuell in der Mitwirkung.
Ortsplanung Verordnung: Neue Regeln für Kultur- und Naturschutz Die Gemeinde Diepoldsau hat über die Revision der Schutzverordnung und des Nutzungsreglements Alter Rhein informiert. Die Präsentation markiert einen weiteren Schritt im Rahmen der ...
Natur Altstätten fördert Pflege von Biodiversitätsflächen Kürzlich führte die Stadt Altstätten einen Kurs zum Thema ökologischer Unterhalt durch. Teilgenommen haben die Gärtner des städtischen Unterhaltsdienstes sowie die Hauswarte der Schulgemeinden ...
Altstätten Exkursion von Pro Riet Rheintal: Biodiversität im Siedlungsraum Am Samstag, 21. September, lädt Pro Riet zur Exkursion «Biodiversität im Siedlungsraum» durch Altstätten ein.
Biodiversität Pro Riet bietet Wildpflanzen zum Spezialpreis an Pro Riet fördert den Zugang zu einheimischen Pflanzen und erleichtert die Naturvielfalt in Gärten und auf Balkonen.
Walzenhausen Naturschutz-Erfolg: Der Neuntöter brütet wieder Ein Büro für Natur und Landschaft konnte im Appenzeller Vorderland einen Erfolg verzeichnen. In Walzenhausen wurden verschiedene Lebensraumaufwertungen durchgeführt. Bei der Erfolgskontrolle konnte ...
Natur & Umwelt Riet-Projekt geht weiter, Herausforderungen bleiben Kürzlich genehmigte das kantonale Landwirtschaftsamt die Verlängerung des Vernetzungsprojekts Riet.
Kriessern Turmfalken profitieren vom Pro-Riet-Projekt Das Brutgeschäft der Turmfalken ist in vollem Gange. Am Dienstagabend beringte Dominic Frei von Pro Riet auf dem Hof Lindenmad in Kriessern fünf Nestlinge.