Oberegg | 08.04.2025 Politische Bauernvereinigung schlägt Pius Federer als Innerrhoder Landammann vor Präsident Daniel Schmid begrüsste 268 Mitglieder zur 33. Hauptversammlung der Politischen Bauernvereinigung Oberegg (PBO). Von pd
Ergänzungswahl Dominique Rohrbach zieht für Walzenhausen in den Kantonsrat ein Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Ergänzungswahl für den Rest der Amtsdauer 2023-2027 Dominique Rohrbach (parteilos) als zweites Mitglied in den Kantonsrat gewählt. Er setzte sich im ...
Vorderland Zwei Frauen kämpfen um einen Sitz in der Regierung Ein Überblick über den Wahlkampf für den Ausserrhoder Regierungsrat und wie viel Geld dafür ausgegeben wird.
Heiden Rheintalerin für Regierungsrat nominiert Am Samstag haben sich die Parteiunabhängigen AR zu einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung getroffen. Traktandum war die Nomination einer Kandidatur für die Regierungsrat-Ersatzwahl.
Kantonsratswahlen Im Rheintal ist Rolf Huber der Panaschierkönig Panaschierstimmen hatten einen erheblichen Einfluss auf die St.Galler Kantonsratswahlen. Im Rheintal hat niemand mehr erhalten als der Oberrieter Gemeindepräsident. Im ganzen Kanton war aber ein ...
Wahl in Kantonsrat knapp verpasst Vivienne Oggier über fehlende Sitze für Frauen und Junge Niemand klar unter 40 Jahren und nur eine Frau aus dem Rheintal schaffte es in den Kantonsrat. Vivienne Oggier hätte diese Eigenschaften mitgebracht, verfehlte die Wahl aber trotz eines guten ...
Wahl-Nachlese Nicht leicht, das Richtige zu tun: Eine Nachbetrachtung Weil bei Kantonsratswahlen Kandidierende nicht direkt gewählt werden, sondern ihre Stimmen zunächst ihrer Partei zugutekommen, ist die Strategie besonders wichtig.
Kantonsratswahlen Ruedi Mattle bleibt ein Stimmenfänger für die GLP Rheintal Mit 3598 Stimmen hat das Zugpferd der Grünliberalen Rheintal seinen Kantonsratssitz erfolgreich verteidigt.
Kantonsratswahlen Eine unbequeme Stimme wurde klar im Amt bestätigt Der Wähleranteil der SP stagniert bei elf Prozent. Das Rheintal bleibt ein schwieriger Wahlkreis für die Sozialdemokraten.
Kantonsratswahlen Grüne verlieren, doch Gschwends Popularität ist ungebrochen Die Grünen verlieren, Meinrad Gschwend schaffte die Wiederwahl trotzdem. Wie lange er Kantonsrat bleibt, ist unklar.
Kommentar Warum es die Frauen bei den Wahlen schwer hatten Warum nur ist es so schwer, den Anteil der Rheintaler Frauen im Kantonsparlament zu erhöhen? Hier etwas Anschauungsunterricht.
Kantonsratswahlen Anteil an Rheintaler Frauen im Parlament halbiert auf Eins 26 Frauen wollten Kantonsrätin werden. Nur Karin Hasler schaffte es. Sie wurde wiedergewählt. Carmen Bruss wurde abgewählt und ist nun pensioniert.
Kantonsratswahlen Nur die SVP stellt einen Neuen - aber alle dürfen sich freuen Chrigl Freund hat den Sprung in den Kantonsrat geschafft – auf Kosten von Parteikollegin Carmen Bruss, die auf dem Ersatzplatz landet. Die GLP überholt die Grünen.