Frühfranzösisch-Debatte | 17.09.2025 Dürr hofft auf Gunst seiner Verwandten, Kuster will Französisch aus Saal verbannen Der Kantonsrat hat heute die Verschiebung des Französisch auf die Oberstufe diskutiert. Die Debatte verlief teils emotional. Auch wegen Patrick Dürr und Peter Kuster, der kein Französisch hören ... Von Yann Lengacher
Kantonsrat Neue Handelsauflagen: Von der EU droht Ungemach Der Wirtschaft nahe stehende Kantonsräte fürchten massive Handelseinschränkungen für die Metall- und Maschinenindustrie. Das Rheintal wäre wohl besonders betroffen.
Kantonsrat Der Kanton soll die Gebärdensprache anerkennen Die SP-Kantonsrätinnen Karin Hasler aus Balgach und Katrin Schulthess aus Grabs fordern in einem Vorstoss, den sie gemeinsam eingereicht haben, dass der Kanton St. Gallen die Gebärdensprache rechtlich ...
Kantonsrat Politiker sollen fürs Ski-Abo gleich viel zahlen wie alle Auch wer in der St. Galler Regierung sitzt, soll sein Skilift-Abo selbst bezahlen, wie jedermann sonst auch. Dies stellt der Widnauer Mitte-Kantonsrat Patrick Dürr in einem Vorstoss klar.
Kantonsrat Zur AHV-Rente kommt man nicht ohne Bürokratie Wer das Ruhestandsalter erreicht, bekommt bislang seine AHV-Rente nicht automatisch: Man muss sich einige Monate zuvor bei seiner Ausgleichskasse anmelden. Carmen Bruss will dies ändern.
Kantonsrat Rheintaler Ratsmitglieder in neuen Kommissionen Das Präsidium des Kantonsrates hat drei Kommissionen für die Vorberatung anstehender Geschäfte gebildet. Auch einige Kantonsräte und eine Kantonsrätin aus unserem Wahlkreis wirken in diesen mit.
Kantonsrat Ergänzungsleistungen: Pflegebeiträge der Teuerung anpassen Es wäre höchste Zeit, die Ergänzungsleistungsbeiträge an krankheits- und behinderungsbedingte Kosten zu Hause der Teuerung anzupassen, findet die Balgacher SP-Kantonsrätin Karin Hasler.
Kantonsrat Mündlich dokumentieren, mehr Zeit für die Pflege In einem Vorstoss, den er gestern zum Auftakt der Frühjahrssession eingereicht hat, fordert der Altstätter Mitte-Kantonsrat Michael Schöbi, der Spitex die Bürokratie zu erleichtern.
Kantonsrat Wer daheim lebt, muss selbst schauen, dass er gerettet wird Die Regierung bestätigt dem Altstätter Mitte-Kantonsrat Michael Schöbi: Im Katastrophenfall wüssten die regionalen Führungsstäbe nicht, wo es daheim lebende, aber nicht mobile Betagte oder Behinderte ...
Lutzenberg Sandra Weiler will in den Kantonsrat AR einziehen Politisch wichtig sind der 49-Jährigen die Themen Gesundheit, Sicherheit, Bildung und Umwelt. Als Mitglied der PU AR kandidiert sie als Nachfolgerin von Andrea Zeller, welche nach 12 Jahren nicht mehr ...
Wolfhalden Übernahme, Kündigungen und Katzenpost von DHL In Wolfhalden hat die Geschichte einer Findlingskatze erfreut. Die angekündigte Schliessung des Sefar-Standorts hat hingegen Bedauern ausgelöst. In der Politik gab es zwei Rücktrittsankündigungen.
Altstätten/Rebstein Die Kosten bleiben an den Feuerwehren hängen Die Regierung stellt sich in der Antwort auf einen Vorstoss Andreas Brogers hinter die Gebäudeversicherung.
Kantonsrat Spitäler bekommen nochmals 163 Mio. Franken Der Kantonsrat beschliesst eine weitere Finanzspritze für Spitäler – und äussert gleichzeitig grosse Zweifel.