Sparmassnahmen | 26.09.2025 87 Massnahmen für 209 Millionen Franken: So will der Kanton St.Gallen seinen Haushalt sanieren Der Haushalt des Kantons St. Gallen ist in Schieflage. Der Kantonsrat will keine Steuererhöhungen – also hat die Regierung ein ambitioniertes Sparpaket geschnürt. Am Donnerstag hat Finanzdirektor Marc ... Von Jochen Tempelmann
Besteuerung Das sagen Vereine zur Kritik am Steuerprozedere Der Kanton verschwende mit der Pflicht zum Ausfüllen einer Steuererklärung die Zeit der Vereine, monieren einige Kantonsräte. In einer kleinen Umfrage zeigen sich die Vereine im Rheintal aber nicht ...
Finanzausgleich Ruedi Mattle nimmt Stellung zur Vorlage Finanzausgleich Am 18. Mai stimmt die St.Galler Bevölkerung darüber ab, ob die Stadt St.Gallen für ihre Zentrumslasten bis 2028 jährlich 3,7 Millionen Franken mehr erhalten soll. Der Altstätter Stadtpräsident und ...
Appenzellerland Mehr Sirenen auf Autos als Dächern Wenn am Mittwochnachmittag im Appenzellerland alle Sirenen heulen, atmen Detlev Eberhard und Hansruedi Götti auf. Der Koordinator Bevölkerungsschutz in Appenzell Ausserrhoden und der Leiter der ...
Widnau | Altstätten Forderung: Der Kanton soll für Grenzübergänge bezahlen Drei Rheintaler Kantonsräte erkundigen sich nach der Möglichkeit, die Wiesenrainbrücke in Widnau und den Grenzübergang bei Lienz zu schliessen. Und fordern, dass künftig der Kanton für den Unterhalt ...
Altstätten Betrugsvorwurf: Ex-Verantwortliche vor Gericht Der Subventionsskandal kommt vors Kantonsgericht. Die Bus Ostschweiz AG sieht sich nach wie vor unschuldig. Das Unternehmen muss 6,7 Millionen Franken zurückzahlen.
Grenzsicherheit Kapo in neuem Interventionszentrum St.Margrethen Die St.Galler Regierung möchte im geplanten Interventionszentrum St.Margrethen des Bundes rund 50 Arbeitsplätze für die St.Galler Kantonspolizei unterbringen. Dies würde es der Polizei ermöglichen, ...
Olma «Meine Identität ist eine lokale, keine kantonale» Wir als unser eigener Gastkanton: eine grossartige Idee. NZZ-Journalist Samuel Tanner, aufgewachsen in Marbach, macht sich in einem Gastbeitrag Gedanken über den Kanton St. Gallen im Olma-Jahr 2024. ...
Bildung & Kultur Schulklassen profitieren von kostenlosem ÖV-Angebot «Freifahrt Kultur für Schulen» ermöglicht Schulklassen im Kanton St.Gallen, in Vorarlberg und Liechtenstein kostenloses Reisen mit dem ÖV und zu kulturellen Einrichtungen.
Ankündigung Kommandant der St. Galler Kantonspolizei hört bald auf Seit dem 1. November 2011 ist Bruno Zanga Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen. Auf Ende April - mit 62 Jahren -will er nun in den vorzeitigen Ruhestand treten.
Heerbrugg Ab Montag wird am Nadelöhr Kantonsstrasse gebaut Die Kantonstrasse in Heerbrugg wird ab Montag zwischen Kirchstrasse und Max-Schmidheiny-Strasse erneuert. Der Verkehr nach Berneck wird via Au umgeleitet. Bus Ostschweiz sucht noch nach einer Lösung.
Kanton 254 Millionen Franken für eine neue Steuersoftware - ist das zu viel? Der Kanton St. Gallen bekommt eine neue Steuersoftware. Im Vergleich mit anderen Kantonen muten die Kosten hoch an.