Altstätten | 21.02.2025 Villa Hitz hat mit Roman Ammann einen neuen Alleinbesitzer Roman Ammann übernimmt die Villa Hitz vollständig. Während die RT-Gruppe in ein neues Gebäude an der Churerstrasse umzieht, bleibt Bürotrend vor Ort. Ein Blick auf die Geschichte der Villa und ihre ... Von Gert Bruderer
Altstätten «Sternen» steht zum Verkauf: Erotikbetrieb im Städtli vor dem Aus? Der «Sternen» in Altstätten steht zum Verkauf. Eine neue Nutzung könnte das Aus für den Erotik-Betrieb in der Altstadt bedeuten. Die Stadt hat jedoch kein Interesse, das Gebäude zu kaufen.
Immobilienmarkt Häuserpreise: Neuer Schub dank Zinssenkung 2024 wurde Wohneigentum wieder beliebter – und damit steigen die Preise auch im Rheintal, wie der Immobilienmarktbericht der St.Galler Kantonalbank zeigt. Die Zinssenkung der Nationalbank dürfte der ...
Wohneigentum Zu tief geschätzte Liegenschaften führen zu Steuererhöhungen Steigende Immobilienpreise und Neubewertungen von Liegenschaften führen im Kanton Zürich zu Steuererhöhungen. In der Ostschweiz ist die Ausgangslage eine andere. Anpassungen bei den ...
Oberegg Bezirk will Liegenschaft für Feuerwehr und Bauamt kaufen Im Werkhof an der Feldlistrasse 3 sind heute das Feuerwehrdepot und das Strassenbauamt untergebracht. Der Bedarf nach mehr und besseren Räumen für die beiden Betriebe ist ausgewiesen - jetzt ist ein ...
Immobilienmarkt Nachfrage übersteigt Angebot: Immopreise steigen weiter Die Finanzierung einer Immobilie ist wieder günstiger geworden, die Nachfrage nach Wohneigentum darum erneut gestiegen. Vor allem Einfamilienhäuser sind gefragt wie nie.
Altstätten Renoviertes Balmerhaus kommt erneut auf den Markt Die Stadt Altstätten hat das Balmerhaus für 38 0 000 Franken verkauft. Nun kommt es – renoviert – erneut auf den Markt. Zum vierten Mal. Verkaufspreis: 1,63 Mio. Franken.
Wohneigentum Hypothek im Alter: Niedrige Zinsen relativieren Risiko Wir haben bei Rheintaler Banken nachgefragt, wie es um die Tragbarkeit von selbst genutztem Wohneigentum im Alter steht.
Immobiliengeschäft Tessiner kauft das rote Hochhaus in Heerbrugg Erstmals gehört das rote Hochhaus in Heerbrugg einer Privatperson – einem Tessiner. Die bisherige Eigentümerin Pro Public, eine Vorsorgeeinrichtung, hat es verkauft.