Hochwasserübung | 20.03.2025 So funktioniert die grenzüberschreitende Hochwasser-Krisenbewältigung am Alpenrhein 70 Personen aus den drei Anrainerländern trainieren Krisenmanagement bei Hochwasser am Alpenrhein. Von pd
Arbeitseinsatz Im WK leisten die Zivilschützer einen Dienst an der Gemeinschaft Dieser Tage waren die Zivilschützer im ganzen Rheintal im Einsatz. Im WK richteten sie Wege wieder her und pflegten Bäche.
Altstätten Der ewige Kampf gegen das Wetter Das Projekt am Brendenbach soll das Städtli vor dem nächsten Jahrhundertunwetter schützen. Ein Bau mit Tücken.
Diepoldsau Viele Schaulustige sind an den Rhein geströmt Der Rhein ist am Montag über die Ufer getreten. Während die Behörden arbeiteten, sammelten Schaulustige Bildmaterial. Das nächste Hochwasser in ähnlichem Ausmass könnte erst in Jahrzehnten kommen.
Diepoldsau Hochwasser: Rhein erreichte Höchststand um halb drei Langsam aber sicher senkt sich der Pegel des Rheins wieder. Seinen Höchststand hat er heute am frühen Nachmittag erreicht. Dabei führte der Fluss weniger Wasser, als zunächst erwartet.
Binnenkanal 16 Einsprachen: Widerstand gegen das Binnenkanalprojekt Im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des Drosselbauwerks bei den Drei Brücken und den weiteren Hochwasserschutzmassnahmen am Rheintaler Binnenkanal gingen während der Auflagefrist 16 Einsprachen ein. ...
Balgach Binnenkanalprojekt: Viele Fragen sind noch offen «Es soll nun sogar bei Trockenheit nützen», Ausgabe vom 6. Juni
Rheintal Das Wasser des Rheins ist gut - aber an der Ökologie hapert's Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein hat am Freitag in Vaduz getagt. Dabei wurde sie über zwei Monitoringprojekte informiert. Wichtigste Erkenntnis: Die Wasserqualität ist gut bis sehr ...
Rheintal Der Biber bescherte der Melioration Rheinebene viel Arbeit Von Unwetterereignissen mit Schadensfolgen blieb die Talschaft verschont. Dafür war die Trockenheit in einzelnen Monaten ein deutliches Indiz für die klimatischen Veränderungen. Die Biodiversität ...
Binnenkanal Trotz Drosselbauwerk: Freie Fahrt für Böötler Der Zweckverband Rheintaler Binnenkanal kommt Forderungen aus der Bevölkerung nach und hat die Pläne für das im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts bei den Drei Brücken vorgesehene Drosselbauwerk ...
Altstätten Ein Baudenkmal vor dem Abbruch: Die Mühlacker-Brücke Vor rund 170 erbaut – sehr massiv, sehr robust und mit einer konstruktiven Besonderheit: Die Steinbogenbrücke, die von der Breite über den Brendenbach ins Mühlackerquartier führt, soll für das ...
Mäder | Diepoldsau | Widnau Rheinregulierung baut eine Halle für Hochwassermaterial Die Rheinregulierung baut auf ihrem Stützpunkt in Mäder eine Lagerhalle für Sandsäcke, Baggermatratzen und dergleichen.
Aufreger Lese ich Zeitung, rege ich mich auf Momentan kann man sich über Verschiedenstes, was in der Zeitung steht, aufregen…