Spektakel | 26.03.2023 Den Winter verabschiedet: Bilder vom Funken in Rebstein Der Funken in Rebstein zog viele kleine und grosse Besucherinnen und Besucher an. Am Abend liess der Wind nach, so dass dem Fest nichts mehr im Weg stand. Blauring und Jungwacht hatten ein Zelt ... Von Hansueli Steiger
Frühling Funkenfeste: Voller Vorfreude auf einen herrlichen Sommer Auf keinem Funken hielt der Böögg länger als fünf Minuten durch.
Kriessern Dorfchristbaum leistet im Funken seinen letzten Dienst Im Licht von 90 Fackeln marschierten Familien vom Schulhaus zum Schafstall Lüchinger. Dort hatte die Funkenzunft aus 20 Ster Brennholz einen sechs Meter hohen Funken aufgebaut. Dessen Kern: der ...
Widnau Der Helm des Wikingers entflammte schnell Jungwacht und Blauring organisierten den Widnauer Funken neben dem Sportplatz Aegeten. Weil die Wikinger das Motto des diesjährigen Sommerlagers bilden, verzierten rund 50 Helferinnen und Helfer der ...
Balgach Auch in Balgach ging es dem Böögg an den Kragen Der Böögg hat auch in Balgach, wo der Kulturverein ein grosses Publikum begrüssen konnte, ausgehaucht. Damit dürfte sich der Frühling definitiv gegen den Winter durchgesetzt haben.
Walzenhausen Der Frühling steht kurz bevor – Fassdaubenclub organisierte den Funken Am Samstagabend fand das mittlerweile traditionelle Funkenfest – organisiert vom Fassdaubenclub Lachen – in Walzenhausen statt. Die Kinder durften mit ihren Fackeln den grossen Funken vor dem ...
Oberriet In Oberriet knallte es extra laut Rund 350 Personen schauten zu, wie beim Mooser Funken nach einem kurzen Feuerwerk ein acht mal acht grosser Haufen mit trockenem Brennmaterial angezündet wurde. Der Böög an der Spitze explodier ...
Diepoldsau Mit dem Funkenfest den Winter verjagt Die Jungwacht Diepoldsau-Schmitter hat zusammen mit einem riesigen Publikum die kalte Jahreszeit verabschiedet. Eine grosse Kinderschar lief mit brennenden Fackeln zum Funken.
Montlingen Die Schneefrau loderte und knallte auf dem Rheinvorland Am Freitagabend wurde in Montlingen der von der Pfadi St. Anna organisierte Facklahufa mit vielen Zuschauern entzündet. Der Böög an der Spitze war wie im letzten Jahr eine Schneefrau.
Wochenendtipps Funken, Facklahufa, Funken - das läuft am Wochenende An einem brennenden Holzhaufen kommst du dieses Wochenende an fast keiner Gemeinde vorbei - ab und an gibt es diese mit Livemusik aber ganz sicher mit einem Festzelt und Dorffäscht-Atmosphäre.
Marbach Ein Fest für alle Generationen Der STV Marbach brachte am Funkensamstag jung und alt zusammen. Die Jugendriege mit der Kitu entzündete am Ende des Fackelumzuges den Funken, den Dylan Trochsler mit seinem Team hergerichtet hat. ...
Rüthi Nirgendwo sonst ist die Aussicht auf den Funken so erhaben In Rüthi organisiert die Gemeinde den Funken und seit ein paar Jahren der FC den Rest, auch der Böögg stammt von ihm. Dem pünktlich entzündeten Funken ging ein Feuerwerk voraus, am frühen Abend hatten ...
Au/Heerbrugg Ein Funken zwischen den Dörfern Mit Pauken, Trompeten und Fackeln versuchte die Bevölkerung am Sonntag den Winter zu vertreiben. Die Umzüge, angeführt von der Guggenmusik Guggesuuer und den Trommlern der Auer Jugendmusik, endeten ...