Diepoldsau | 31.03.2025 Themenflut im Dorf: Ausdauer gezeigt beim Beantworten der Fragen Die Diepoldsauer Bürgerschaft war an der Orientierungsversammlung in Redelaune. Ralph Lehner nahm sich Zeit. Von Hildegard Bickel
Widnau Widnau entscheidet sich für Systemwechsel bei Grünabfuhr Die Gemeinde Widnau entscheidet sich an der Bürgerversammlung für ein neues Modell der Grünabfallgebühr und sagt Ja zum Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal. Das neue Gebührenreglement gilt ab ...
Lüchingen Erste Bürgerversammlung mit neuem Schulrat endet mit klarem Auftrag Lüchinger Schulbürgerschaft drückt Neustart-Knopf - in Altstätten zittert ein Kantonsrat um Einzug in Schulrat Kandidatur mit Schönheitsfehler: Fünf Personen wollen gemeinsam in den Schulrat
St. Margrethen Erhöhung der Steuern: Gemeindepräsident musste zittern Trotz Steuererhöhung: St. Margrethen ist in finanziellen Schwierigkeiten
Bürgerversammlung Eichberg stimmt deutlich für den «Falken» Wie weiter im Zentrum? Gemeinde Eichberg entscheidet bald über «Falken»-Kauf
Berneck Erstes Ja zur Gründung zur Feuerwehr Unteres Rheintal Als erste Gemeinde und ohne nennenswerte Opposition tritt Berneck der Feuerwehr Unteres Rheintal bei. Die Vorlage wurde an der Bürgerversammlung mit nur sieben Gegenstimmen angenommen.
Berneck Hier kann weiterhin eine Familie wohnen: Kaplanei für 1,17 Mio. erneuern Bernecks ehemalige Kaplanei soll umfassend erneuert werden. Die bisher im Haus lebende Familie wird in ein eigenes Haus zügeln.
Marbach Finanzfragen geklärt, Diskussionen über Stromzähler entbrannt Strom, Steuerfuss und Apéro: Die erste Bürgerversammlung der Einheitsgemeinde Marbach ging rasch vonstatten. Bei einem Thema bestand jedoch Redebedarf.
Diepoldsau Wichtige Bürgerversammlungen online verfolgen Die kommenden Versammlungen in Diepoldsau sind für alle Bürgerinnen und Bürger auch online zugänglich. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Orientierungsversammlung am 31. März und ...
Rheineck Steuerfuss stabil, Kostenwachstum bei Schule gebremst In Rheineck bleibt der Steuerfuss weiterhin bei 113 Prozent. Stadtpräsident Urs Müller erklärte an der Bürgerversammlung, dass dies kommendes Jahr anders sein könnte.
Thal Keine Fragen zur geplanten Erhöhung der Grundsteuer Die Gemeinde hat an einer Vorversammlung über die anstehenden Traktanden der Bürgerversammlung informiert. Rund 150 Personen fanden sich im «Ochsen»-Saal in Thal ein.
Budget 2025 St. Margrethen ist in Schwierigkeiten trotz Steuererhöhung Gemeindepräsident Reto Friedauer fand an der Vorversammlung der politischen Gemeinde deutliche Worte. Um die Finanzen wieder in die richtige Richtung zu führen, brauche es jetzt eine Reihe von ...
Rheineck Rückgang der Reserve könnte zu Steuererhöhung führen Viel Grün, Fichtenholz und Lehm: Heerbrugger Architekt baut Doppelkindergarten