Promotion | 29.03.2025 Wirtschaftspolitischer Zickzackkurs: Schweizer Börse im Rückwärtsgang Der wirtschaftspolitische Zickzackkurs von Donald Trump lässt die Finanzmärkte nicht los. So sorgte der US-Präsident dieser Tage mit der Ankündigung von allfälligen Ausnahmen bei den ab dem 2. April ... Von Ronny Hug, RB Mittleres Rheintal
Promotion Gemischte Jahresergebnisse: Der Swiss Market Index tendierte diese Woche über weite Strecken höher. Die Berichtssaison neigt sich dem Ende zu.
Promotion Antriebsloser Schweizer Markt – bei Apple läuft es nicht rund Die Berichtssaison ist zwar noch im Gang, vermag der Schweizer Börse aber nur begrenzt Impulse zu verleihen.
Promotion Holcim mit Rekordgewinn – Arbonia überzeugt nicht Im Vorfeld der Inflationsdaten aus den USA und dem Euroraum tendierte die Schweizer Börse tiefer.
Promotion Halbleiterproduzent Nvidia ist auf der Überholspur Die Erwartungen an Halbleiterproduzent Nvidia waren sehr hoch – das Unternehmen hat sie deutlich übertroffen.
Promotion Es gibt keinen Spielraum für Zinssenkungen In der Schweiz lag die Teuerung im Januar bei 1,3 % – und damit im Zielbereich der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Entsprechend sind die Erwartungen gestiegen, dass die SNB ihren Leitzins bereits ...
Promotion Stimmung an Börse gemischt: Aktienmarkt dümpelt vor sich hin Während die US-Börsen ihre Rekordjagd fortsetzen, dümpelt der Schweizer Aktienmarkt vor sich hin. Die Jahresabschlüsse fallen gemischt aus.
Promotion US-Notenbank bremst Zinszuversicht Im Fokus der Anleger stand dieser Tage die US-Notenbank Fed. Die Währungshüter beliessen den Leitzins zwischen 5,25 % und 5,50 %. Zugleich dämpften sie die Markterwartungen hinsichtlich einer ...
Promotion Der starke Schweizer Franken belastet die Wirtschaft Der Swiss Market Index (SMI) bewegte sich im Wochenverlauf richtungslos. Im Fokus stand, vor allem bei exportorientierten Unternehmen, der starke Schweizer Franken.
Promotion Börsen: Kampf gegen Inflation noch nicht gewonnen Die Aktienmärkte tendierten diese Woche über weite Strecken tiefer. Insbesondere die schwindende Hoffnung der Anleger auf eine baldige Zinswende drückte die Stimmung.
Promotion Verhaltene Zuversicht: Eckdaten fallen unterschiedlich aus Nach einem ruhigen Auftakt machte sich Ende Woche vorsichtiger Optimismus breit.
Promotion Der Blick der Anlegenden richtet sich im neuen Jahr nach vorne 2023 ist Geschichte. Der Blick der Anlegerinnen und Anleger richtet sich nach vorne. Was wird das Anlagejahr 2024 bringen? Wenn man die Konsensprognosen betrachtet, ist aktuell ein Idealszenario an ...
Börse An den Börsen herrscht vorweihnachtliche Ruhe In der letzten vollen Handelswoche des alten Jahres präsentierten sich die Börsen über weite Strecken lethargisch. Die Hoffnungen der Anleger auf Leitzinssenkungen sowie die tieferen ...