Sargans | 05.02.2025 Trotz schwieriger Bedingungen im Sommer steigerte die St. Galler Alpwirtschaft die Käsequalität Obwohl der Sommer nicht optimal und die Milchmenge normal war, erzielten die St. Galler Alpsektionen eine Steigerung bei der Käsequalität. 36 Alpen produzierten im letzten Jahr 358,7 Tonnen ... Von Ignaz Good
Diepoldsau Neues Alphirtenpaar für den Diepoldsauer Schwamm Nachdem der Ortsverwaltungsrat entschieden hat, auf die Alpsaison 2025 die Stellen auf dem Diepoldsauer Schwamm neu auszuschreiben, gingen zahlreiche Bewerbungen ein.
Kriessern Wie die Blauzungenkrankheit Schafzüchtende trifft Die Tiere des Schafzuchtvereins Oberriet-Hirschensprung kamen gesund vom Alpsommer zurück. Doch im Tal brach dann zum ersten Mal die Blauzungenkrankheit aus. Viele Tiere erkrankten, einen Impfstoff ...
Oberriet Blumengeschmückt von der Alp zurück: Alpabzug in Oberriet Fast 50 Kühe zogen am Mittwoch von der Alp Kienberg nach Oberriet, wo sie abgeholt wurden. Sie waren hübsch geschmückt und hatten es eilig, zu ihren Besitzern zurückzukehren.
Wölfe Bauernverband fordert dringend Schutzmassnahmen Alp-Idylle ist dem Stress gewichen: Mit Sorge sehen die Schafzüchter der Sömmerung entgegen
Gastro Neustart auf der Alp Rohr mit Ehepaar aus Eichberg An diesem Wochenende ist in der Bergwirtschaft Saisonauftakt, mit neuen Wirtsleuten. Sandra und Christian Gebs heissen künftig die Gäste in der Bergwirtschaft auf der Alp Rohr willkommen.
Wartau Wanderer entdeckt gerissene Schafe Am Alvier sind am Sonntag drei tote Schafe gefunden worden. Sie stammten aus der Herde auf der Schaner Alp. Die Wildhut bestätigt, dass die Tiere von einem oder mehreren Wölfen angefallen worden ...
Alpstein Frech: Zwei junge Wanderer melken auf einer Alp eine Kuh Am Wochenende versuchten zwei junge Männer im Alpstein, eine fremde Kuh zu melken. Die Milch wollten sie direkt in eine PET-Flasche abfüllen. Die betroffene Bäuerin suchte zunächst das Gespräch mit ...