Sommerserie | 07.07.2025 Wasser als Ressource und Freizeitquelle: Wir blicken hinter die Kulissen der Wassernutzung Wasser ist mehr als nur Erfrischung – es ist lebensnotwendig und allgegenwärtig. In unserer Sommerserie zeigen wir, wie Menschen dazu beitragen, dass Wasser sauber bleibt, richtig genutzt wird und uns ... Von Monika von der Linden
Au Abwasserwerk kann bald Mikroverunreinigungen entfernen Zur Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser wird in der ARA Rosenbergsau gerade eine zusätzliche Reinigungsstufe eingebaut. Derweil beschäftigen sich die Betreiber bereits mit einer ...
Altenrhein Abwasser, Technik und Geschichte: Die ARA Altenrhein Der Abwasserverband Altenrhein legt ein Buch vor, das mit einer eindrücklichen und farbenprächtigen Erklärung zur Lebensgrundlage Wasser und zum Trinkwasserspeicher Bodensee beginnt - und die ...
Au Abwasser würde über 13'000 Schwimmbecken füllen Im Auer Abwasserwerk Rosenbergsau wurden letztes Jahr 8,3 Mio. Kubikmeter Abwasser gereinigt. Dies sind etwa 27 Prozent mehr als im Vorjahr bzw. 10 Prozent mehr als im langjährigen Durchschnitt.
Au Unterhaltsarbeiten an Kanalisation Das Abwasser von Haushalt, Gewerbe und aus der Industrie fliesst über kilometerlange Kanalisationsleitungen bis zur Kläranlage Rosenbergsau.
Au Rosenbergsau mit Energie- und Klimapreis ausgezeichnet Das Abwasserwerk Rosenbergsau in Au wurde zum zweiten Mal in Serie mit dem Energie- und Klimapreis «Médaille d’eau» prämiert. Von über 600 Kläranlagen in der Schweiz erhielten rund 20 von ihnen die ...
Au Es fliesst deutlich weniger Abwasser als im Vorjahr Im vergangenen Jahr war die Zuflussmenge zum Abwasserwerk Rosenbergsau um gut 20 Prozent geringer als im Vorjahr. Insgesamt wurden 6,5 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt. Die durchschnittlichen ...