St. Margrethen | 01.04.2025 SVP-Ortspartei spricht sich gegen Zweckverband Feuerwehr aus Die geplante Fusion der Feuerwehr St. Margrethen mit fünf weiteren Gemeinden im Unteren Rheintal war Thema am letzten SVP Stamm. Die Gegner eines Zweckverbands setzten sich bei der Abstimmung knapp ... Von pd/red
Au Brücke über den Rhein kann gebaut werden Zur Abstimmung stand der Baukredit zur Realisierung der Fuss- und Veloverkehrsbrücke Au-Lustenau (FVV-Brücke Au-Lustenau) in Höhe von 1,77 Millionen Franken.
Walzenhausen Infrastrukturprojekte können umgesetzt werden Mit rund 92.3 Prozent heisst die Stimmbevölkerung den Voranschlag 2025 anlässlich der heutigen Abstimmung gut. Darin enthalten sind 4,2 Millionen Franken für die Sanierung der über 40-jährigen ...
Berneck Deutlicher Entscheid zum zweiten Tiefgaragengeschoss Der Gemeinderat beantragte einen Kredit von 8,6 Mio. Franken zum Erwerb eines zweiten Tiefgaragengeschosses in der geplanten Wohnüberbauung auf dem Hasler Areal. Vorgesehen sind 116 Parkplätze samt ...
Thal Gemeinde informiert zum Kredit für die geplante Sanierung Die Flughafen- und Dornierstrasse soll erneuert werden. Über den dafür nötigen Kredit muss die Bevölkerung abstimmen. Die Informationsveranstaltung am 4. November bietet Gelegenheit, sich mit dem ...
St. Margrethen «Campaigner» Marc Wilmes: Der diskrete Mittler im Hintergrund Marc Wilmes berät Komitees beim Sammeln für Initiativen und Referenden. In den Medien ist er zum Mann für Auskünfte zum «Unterschriften-Bschiss» geworden. So arbeitet der «Campaigner» im Büro in ...
Au Ja zur Inkorporation – Au wird 2029 Einheitsgemeinde 24,8 Prozent der Stimmberechtigten haben einer Inkorporation der Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg in die Politische Gemeinde Au im zweiten Anlauf zugestimmt.
Balgach Landwirte geraten unter Druck Die extremen Wetterbedingungen fordern die Gemüseproduzenten im Rheintal – und heizen die Debatte zur Biodiversitäts-Initiative weiter an.
Marbach Ab November ist E-Voting möglich Die Stimmberechtigten der Gemeinde Marbach können ab 24. November elektronisch abstimmen und wählen.
Wolfhalden Gemeinde verschiebt Abstimmung zur Schulraumplanung Petition «Zentrumsbelebung statt Modul-Neubau» erhielt 306 Unterschriften
Altstätten Abstimmung: «Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden» In einer eher seltenen Konsultativ-Abstimmung war die Altstätter Bürgerschaft aufgerufen, über die künftige Verkehrsentwicklung im Osten zu entscheiden. 61 % sprachen sich für eine Fortsetzung der ...
Nationale Abstimmungen Mehrheit der Rheintaler Gemeinden sagt Ja zur 13. AHV-Rente Die 13. AHV-Rente wird von Volk (58,2 %) und Ständen (15) angenommen. Die Renteninitiative wird mit 74,7 % Nein abgelehnt. Alle Kantone sagen Nein.
Walzenhausen Mobilfunkinitiative wird deutlich abgelehnt In Walzenhausen wurde am Sonntag über die Mobilfunkinitiative abgestimmt. Das Volksbegehren hatte an der Urne keine Chance und wurde mit 316 Ja zu 463 Nein-Stimmen verworfen.