Aktuell | 10.07.2025 Der Chronist des Ostschweizer Alltags ist verstummt – Peter Eggenberger ist gestorben Im Alter von 86 Jahren ist Peter Eggenberger am 2. Juli an seinem Wohnort in Au gestorben. Dies schreibt das Verlagshaus Schwellbrunn in einer Mitteilung. Der lange Jahre in Wolfhalden lebende Peter ... Von pd
Aktuell Imkerverein erweitert seinen Vorstand mit Martin Dietsche Knapp sechzig Personen folgten der Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung. Präsident Niklaus Geiger begrüsste die Gäste und Mitglieder im Restaurant Engel in Au.
Leserbrief | Forum Energiewende nicht auf Kosten der Lebensqualität Die IG Gegenwind Au-Heerbrugg setzt sich seit ihrer Gründung für eine faire, transparente und rücksichtvolle Planung von Windkraftprojekten ein.
Aktuell Warum das SFS-Windrad gebaut werden soll «Wir betreten hier Neuland»: Warum sich die SFS Group so für ihr Windrad-Projekt einsetzt Bei der Diskussion um das Thema Windrad entscheiden die Gefühle statt Fakten
Aktuell Neuer Seelsorger für die Bruderklausenpfarrei Uwe Rohloff erreichte in zwanzig Jahren mehr als 1000 Jugendliche Sozialdiakonin statt Pfarrperson – Yvonne Steiger folgt auf Martin Böhringer
Leserbrief | Forum SFS-Windrad: Es geht um den Standort SFS-Windrad Ja oder Nein ist ein emotionales Thema. Die Meinungen dazu sind mit oder ohne Sachkenntnisse wohl längst gemacht.
Aktuell Die Kirchenchöre von Au und Berneck fusionieren Im Verlauf der Hauptversammlung des Katholischen Kirchenchors Berneck wurde die Fusion der Chöre aus Au und Berneck offiziell beschlossen. Sigrid Seitz wurde zur ersten Präsidentin gewählt.
Leserbrief | Forum Au-Heerbrugg verliert an Attraktivität Sollte die Mindestabstands-Initiative abgelehnt werden, verliert Au-Heerbrugg massiv an Attraktivität.
Aktuell Im Windrad-Abstimmungskampf verschwinden Plakate Bei der Diskussion um das Thema Windrad entscheiden die Gefühle statt Fakten
Leserbrief | Forum Keine Angst vor dem Wind: Darum ist Windkraft unsere Zukunft In der Schweiz wird gemäss BFE deutlich über 70% des Energiebedarfs mit fossilen Energieträgern gedeckt. Diese sind sehr schädlich für die Umwelt und haben schlechte Wirkungsgrade.
Leserbrief | Forum Ja zu 500 Meter Mindestabstand Die Frage nach der Lebensraumbeeinträchtigung wird bei Wildtieren regelmässig gestellt und entsprechend beurteilt. Solche Fragen sind bei grossen Bauvorhaben für Menschen leider eher die Ausnahme und ...
Aktuell Sportliche Strolchenfahrt hinterlässt Reifenspuren Der Kindergarten wurde schon wieder mit Graffiti verschmiert 200 Kinder müssen auf Rutschbahn verzichten, weil Unbekannte Löcher hineingebrannt haben
Aktuell Ein neues Ehrenmitglied beim Feuerwehrverein Der Feuerwehrverein begrüsste an seiner 28. Hauptversammlung sechs neue Mitglieder. Im Vorstand gab es Veränderungen.