Balgach | 07.05.2025 Falsche Aussagen zum Finanzausgleichsgesetz Der Leserbrief von Manuel Cadonau bedarf zwingend einer Korrektur: Es wird behauptet, der Finanzausgleich sei ein millionenschweres Geschenk an eine einzige Stadt, das von über 70 anderen Gemeinden ... Von Karin Hasler
Windturbinen statt Rheinkraftwerke Das Projekt Wasserkraftwerke am Alpenrhein wurde 2014 nach eingehenden Untersuchungen verworfen. Trotzdem beauftragte der Kantonsrat die Regierung kürzlich, das Projekt erneut zu überprüfen.
Gemeinderatswahl Hansruedi Köppel in den Gemeinderat Seit zwölf Jahren ist die SVP nicht mehr im Gemeinderat St. Margrethen vertreten. Es ist Zeit, dass die grösste Schweizer Partei in dieser schönen und wichtigen Rheintaler Gemeinde wieder ...
Grossstadt Widnau - nein danke! Die Gemeinde Widnau hat den Zonenplan überarbeitet, die revidierte Fassung liegt öffentlich auf. Eine solche Umgestaltung des Dorfes müsste eigentlich vors Volk.
Zweite Einsprache innert Monatsfrist gegen 5G in Altstätten Überall werden laufend Mobilfunkantennen aufgerüstet oder neu aufgestellt. Auch in Altstätten genügen neun Sendeanlagen im näheren Stadtgebiet offensichtlich nicht.
Was in St. Margrethen passiert, sollte uns alle interessieren Grundsätzlich ist die lokale Demokratie Sache des Dorfes. Was nun aber gerade in der Gemeinde St. Margrethen passiert, sollte uns alle interessieren.
Für Parteienvielfalt im Gemeinderat Die St. Margrether Stimmberechtigten freuen sich über die Auswahl durch zwei Kandidierende. Wertungen sind da nicht vonnöten.
5G-Alarm in Altstätten Fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit werden flächendeckend auch im Rheintal laufend Mobilfunkantennen aufgerüstet oder versucht, neue zu installieren.
Die Mitte fordert Fairness ein Stellungnahme der Kreispartei "Die Mitte" zum Wahlkampf in St. Margrethen.
Gestylt oder hemdsärmelig? Gemeinderatswahl in St. Margrethen: Es braucht eine bodenständige Persönlichkeit.
Die Mitte in St. Margrethen lebt nicht Zum Stichwort: «Noch Platz in der Mitte», in der Ausgabe vom 4. Februar.
Ist die Brendenbach-Baustelle etwa geheim? Seit einigen Monaten brummen und donnern Baumaschinen an der Brendenbach-Verbauung in Altstätten unaufhörlich, aber man sieht nicht, was dort eigentlich vorgeht, da eine hermetisch abgeschlossene Wand ...