Widnau | 12.09.2025 Eigenmietwert ist ein Fehlanreiz Die Eigenmietwert-Steuer ist ein Fehlanreiz, wie er im Buche steht. Am 28. September haben wir die Gelegenheit, dieses veraltete und ungerechte System an der Urne abzuschaffen. Von Patrick Dürr
Rebstein Nein zur geplanten Kita Die Sozialen Dienste Mittelrheintal – mit den Gemeinden Au, Berneck, Diepoldsau, Widnau und Balgach – bieten für rund 35’000 Einwohner insgesamt 110 Kita-Plätze an, wobei über 10% der Plätze, für ...
Rebstein Nein zu weiteren Ausgaben An der Bürgerversammlung im März wurde eine Steuererhöhung von 7% beschlossen – ohne klare, verbindliche Sparziele unserer Behörde.
Widnau Sinkende Strompreise: nur bedingt Gegenwärtig wird in den Medien über sinkende Strompreise berichtet. Jedoch wird kaum über die neu eingeführten Messtarife geschrieben. Ich habe das in Widnau im neuen Preisblatt gelesen und war ...
St. Margrethen Beste Grundlagen für das Gemeindepräsidium An der Spitze unserer Gemeinde steht ein Wechsel bevor. Es stehen vier Kandidaten zur Wahl. Für mich ist die Sache klar.
Rebstein Bitte auch endlich bei uns in Rebstein Es ist mir ein grosses Anliegen, junge Familien zu unterstützen. Die Kindertagesstätten in unserer Region stossen an ihre Grenzen. Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Kita plus) gibt es kaum ...
St. Margrethen Neuanfang für St. Margrethen Die Lage und Infrastruktur der Gemeinde St. Margrethen ist auf einem spitzenmässigen Niveau, die Steuerkraft der Einwohner hingegen nicht.
Altstätten Baumschutzartikel schafft zusätzliche Bürokratie Die Diskussion um den Baumschutzartikel in Altstätten wirkt paradox. Offiziell will die Stadt mit dem neuen Reglement ein Zeichen für mehr Grün und Lebensqualität setzen.
St. Margrethen Einer, der Farbe bekennt Ich bin vor über zehn Jahren nach St. Margrethen gekommen. Die Gemeinde ist das Tor zur Ostschweiz. Hier entscheidet sich, ob Wachstum zur Erfolgsgeschichte wird.
Rebstein Nein zur Kita in Rebstein Das Rebsteiner Volk hat an der Bürgerversammlung dem Gemeinderat ganz klar den Auftrag gegeben, die Ausgaben zu senken, damit es nicht zu weiteren Steuererhöhungen kommt.
Au Ortsgemeinde: Abstimmung über Grundstückgeschäfte Am 10. September stimmen die Auer Ortsbürger und Ortsbürgerinnen über die Grundstücksgeschäfte zum neuen Feuerwehrdepot ab. Hierzu stellen sich einige Fragen.
Diepoldsau Austritte aus dem Trägerverein Energiestadt – alle Energieziele erreicht? In den letzten Wochen war mehrmals zu lesen, dass verschiedene Gemeinden den Austritt aus dem Trägerverein Energiestadt bekannt gegeben haben.
St. Margrethen Gemeindepräsidium St.Margrethen: Frischer Wind von aussen Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ein neuer Lehrer an unsere Schule kam – er war nicht von hier, kannte niemanden, sprach unseren Dialekt nicht ganz so fliessend. Viele waren skeptisch.