Seitenblick | vor 2 Stunden Von kalten Fudis und Monsterbanken: Gedanken zum Schweizer Wort des Jahres «Monsterbank» hat es zum Schweizer Wort des Jahres 2023 gebracht. Das erstaunt nicht - die Geldhäuser waren zuvor schon zu Gast in diesem Ranking. Von Reto Wälter
Kobelwald Ein anderes Gesicht dank neuer Häuserzeile und neuem Platz Kobelwald erlebt eine Erneuerung, die das Dorfbild prägen wird. Vor allem im Zentrum ist die Bautätigkeit aussergewöhnlich.
Au Gemeinderat will sich an den Baukosten des neuen Pfarreiheims beteiligen Die Katholische Kirchgemeinde Au will nicht mehr nur planen, sondern ein neues Pfarreiheim bauen. Das wurde am Montag deutlich. Sie legte ein abgespecktes Projekt vor, das ihren Bedürfnissen ...
Kantonsrat Soll Handel mit Nazi-Gegenständen legal bleiben? Beim Bahnhof St. Margrethen verkauft «Military World Switzerland» Nazi-Gegenstände. Solchen Angeboten will die Balgacher SP-Kantonsrätin Karin Hasler ein Ende bereiten.
Eichberg Konzert im Advent verzaubert mit Weihnachtsliedern Am 3. Dezember um 18 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Eichberg das traditionelle Konzert im Advent statt. Der Gemischte Chor, der Musikverein und die Jugendmusik verzaubern die Zuhörer mit ...
Wohneigentum Die Preise für Eigentumswohnungen steigen weiter Das Rheintal zählt nach der Bevölkerungszunahme von 1.3 Prozent im letzten Jahr zu den wachstumsstarken Regionen im Kanton. Entsprechend werden verstärkt Mietwohnungen gesucht. Beim Wohneigentum ...
Kriessern Marie Tschirky ist seit 60 Jahren im Kirchenchor dabei An der Hauptversammlung des Kirchenchors wurde Marie Tschirky für 60 Jahre Singen im Chor geehrt. Boris Tschirky ist seit 40 Jahren als Organist tätig.
Walzenhausen Stimmvolk darf doch über Mobilfunkantenne abstimmen Die Stimmberechtigten von Walzenhausen können über die Volksinitiative «Kein Mobilfunk auf öffentlichem Grund» abstimmen. Mehrere Instanzen hatten die Initiative für ungültig erklärt. Anders sah es ...
Rebstein Männerchor lädt das Publikum zum Mitsingen ein Dem Rebsteiner Kulturprojekt «Sonntag 5nach5» gelang es, einen versierten Chor für die Adventseinstimmung zu gewinnen.
Heiden Jörg Lutz tritt aus dem Gemeinderat zurück Seit 2018 gehört Jörg Lutz dem Gemeinderat Heiden an. Nach sechs intensiven Jahren zieht er sich auf Ende des Amtsjahres per 31. Mai 2024 aus dem Amt zurück, teilt der Gemeinderat mit.
Altstätten Keine Billettautomaten, dafür Schmetterlinge auf dem Gaiserbähnli Die Appenzeller Bahnen setzen auf digitale Ticketlösungen und entfernen Billettautomaten aus den Zügen zwischen Altstätten Stadt und Gais. Dafür erwartet die Gäste der Flauder-Zug.
Kantonsrat Samuel Hanselmann in Hochschulkommission gewählt Am Dienstag hat der Kantonsrat zwei Ämter neu vergeben. Dabei kamen zwei Oberrheintaler zum Zug.
Altstätten Rheintaler Comedian moderiert neue Trend-Show an Rhema Die neue Rhema-Trendshow löst die beliebte Fashionshow ab. Damit haben nebst Kleidergeschäften auch andere Anbieter von trendigen Produkten und Dienstleistungen die Möglichkeit, ihr Angebot ins ...