St. Margrethen | vor 2 Stunden Keine Frau unter den Kandidaten: Vier Männer kämpfen um das Gemeindepräsidium In St. Margrethen muss ein neuer Gemeindepräsident gewählt werden. Zur Wahl stehen, das ist seit Freitag bekannt, vier Männer. Wir haben uns mit der Findungskommission über das Auswahlprozedere ... Von Andreas Rüdisüli
Generalversammlung Raiffeisenbank Marbach-Rebstein sehr gut unterwegs Die Raiffeisenbank Marbach-Rebstein berichtete an ihrer 49. Generalversammlung von einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Die grösste Sorge gilt dem Ruf der Branche.
Altstätten Coole Acts, Fashiontrends und Gastro-Vielfalt: News zum Rhema-Programm Die Kombination von Gewerbeschau, Tagungen, Music-Acts und Messe-Beizen zeichnet die Rhema aus.
Au Rheintalerin gestaltet Bilderbuch über magische Kakaobohne Michelle Brändle hat ein Bilderbuch geschrieben und illustriert. Es heisst «Die magische Kakaobohne» und zeigt den Weg der Bohne vom Kakaobaum bis in die Schweiz.
Lutzenberg Trotz weniger Gemeindesteuern: Jahresabschluss mit Gewinn Die Erfolgsrechnung 2022 sieht einen Ertragsüberschuss von 495'000 Franken vor.
Tierisch Wegen Doppelspurausbau: Biber muss in einen Kunstbau umziehen Weil durch den Doppelspurausbau der SBB die «Wohnung» eines Bibers zerstört wird, bietet man ihm einige Meter weiter als Ersatz einen Kunstbau an – den ersten im Kanton St. Gallen.
Heerbrugg Gemeinsam das Ende der Fastenzeit mit einem Brunch gefeiert Bei einem Brunch haben muslimische Familien das Fastenbrechen im Lokal des Türkischen Kulturvereins Rheintal gefeiert. Auch Andersgläubige waren dabei. Der Anlass stand so im Zeichen des ...
Schule Primarschule Lienz «sparte» knapp 46'000 Franken Der Finanzbedarf lag dank kostenbewusstem Umgang mit den Schulfinanzen und unerwarteten Rückerstattungen bei rund Fr. 885600 was einen Minderbedarf von Fr. 45'793.76 bedeutet. Künftig werden die ...
Diepoldsau Gewerbeverein ghi hat eine neue Präsidentin Elf Jahre lang war Carsten Zeiske Präsident des ghi Gewerbevereins Diepoldsau-Schmitter, bevor er letztes Jahr seinen Rücktritt ankündigte. An der Mitgliederversammlung wurde nicht nur seine ...
Bankgeschäfte Nach dem CS-Desaster: Manche wollen die Bank wechseln Die Credit Suisse verschwindet nach 167 Jahren vom Finanzmarkt. Was sagen die Regionalbanken zum Desaster?
Zahlenvergleich Bevölkerungsstatistik: Wo es die Leute hinzieht und wo sie wegziehen Prozentual am stärksten gewachsen ist letztes Jahr Au. Die meisten Zuzüger allerdings hatte Altstätten. Eine überraschende Abwanderung verzeichnete Walzenhausen. Die Gemeinden haben Erklärungen ...
Kirche und Jugend Ein Auslaufmodell? Was Kirche und Facebook verbindet Der Kirche laufen die Mitglieder davon – und das gleich in Rekordhöhe. Wir haben zwei Jugendarbeitende der Katholischen und Reformierten Kirche gefragt, warum sich vor allem junge Leute abwenden.