Druckreif | vor 1 Stunde Warum wir am Muttertag Dinge versprechen, die wir nie tun Muttertag steht vor der Tür. Und mit ihm die alljährliche Frage: Schenken oder nicht schenken? Von Cassandra Wüst
Diepoldsau Lawinenwarner Andreas Pecl muss den Schnee spüren Ab Mitte Oktober beginnt die Arbeit von Andreas Pecl als Lawinenprognostiker. Der 57-Jährige aus Diepoldsau schätzt die Gefahren ein, die im Schnee am Berg lauern.
Kreisgericht Nigerianer erschien nicht vor Gericht Ein 30-jähriger Nigerianer reiste mit einem gefälschten nigerianischen Führerausweis bei Kriessern in die Schweiz ein. Zur Vorladung bei Gericht erschien er nicht.
Thal Zwei Männer kandidieren für freien Ratssitz Am Abstimmungswochenende vom 19. November finden – nebst kantonalen Sachvorlagen – auch die Ersatzwahlen für die beiden freien Sitze im Gemeinderat und Schulrat statt.
Anschauungsobjekt Von Wolfhalden nach Gais: Über 400-jährige Hausfassade gezügelt Die historisch interessante Hausfassade des Hauses Egger war es Wert, eine nicht alltägliche Züglete nach Gais zu unternehmen. Hier dient sie angehenden und ausgebildeten Holzbaufachleuten als ...
Altstätten Das Städtlifest geht kommenden Sommer in die vierte Runde Der Termin für das nächste Altstätter Städtlifäscht ist bekannt: Am Wochenende vom 30. und 31. August 2024 wird auf den Strassen gefeiert.
Walzenhausen Vor dem Zubettgehen einen Mottbrand entdeckt Am Dienstagabend ist es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Mottbrand gekommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben rasch reagiert.
Seitenblick «Mama, reden eigentlich alle Wichtel mit Walliser Akzent?» Die Wichtel sind nicht nur während der Adventszeit, sondern während des ganzen Jahres präsent.
Raubtiere St.Galler Regierung will Wolfsrudel im Calfeisental abschiessen Ende August verfügte der Kanton St.Gallen nach acht Schafsrissen die Regulierung des Wolfsrudels Calfeisental. Nach der neu in Kraft getretenen Jagdverordnung reicht der Kanton nun ein Gesuch zum ...
Kobelwald In der Schmiede-Ecke: «Gute Gehilfen, die nie reklamieren» In Raphael Ammanns Schmiede in Kobelwald steht ein hundertjähriger Federhammer. Einer der Ambosse dürfte sogar 200 Jahre alt sein. Er stammt aus dem Bündnerland.
Widnau Die Diepoldsauerstrasse soll grüner werden Die Post- und Diepoldsauerstrasse ist sanierungsfällig. Eine Sanierung soll sie in allen Bereichen verbessern, wie Kantonsvertreter und Gemeindepräsident Bruno Seelos bei einer Infoveranstaltung ...
Rote Zahlen «Ein grosser Verlust»: Das Seniorenwohnheim Brenden schliesst Der Gemeinderat Lutzenberg suchte vergebens eine Lösung für seinen Altersheimbetrieb. Nun ist ein weiterer Investor abgesprungen.
Altstätten Justin Löhrer erhält Auszeichnung für besten Lehrabschluss Justin Löhrer hat im Kanton St. Gallen die Lehre als Forstwart EFZ als Bester abgeschlossen. Anlässlich der Olma Sonderschau Mein Wald-Dein Wald wurde er mit den erfolgreichsten Absolventen aller ...