Diepoldsau 14.04.2025

Spende an «Schupfara»

Der Bäuerinnen- und Landfrauenverein Diepoldsau-Schmitter organisierte am 20. März, im evangelisch-reformierten Kirchgemeindehaus Diepoldsau mit Dr. med. Ignaz Hutter, Kriessern, einen öffentlichen Vortrag zum Thema «Zucker bestimmt mein Leben».

Von pd
aktualisiert am 14.04.2025

Der Vortrag war sehr gut besucht. Finanziert wurde der Anlass durch freiwillige Spenden der zahlreichend erschienenen Teilnehmenden. Ein Teil der freiwilligen Spenden ging als Gage an Ignaz Hutter und 300 Franken wurden vom Bäuerinnen- und Landfrauenverein Diepoldsau-Schmitter, vertreten durch die Präsidentin Judith Kuster und Kassierin Neschi Kuster, an die «Schupfara» Diepoldsau, vertreten durch Priska Kurath, als Spende überreicht.

«D’Schupfara» ist eine Vereinigung von meist pensionierten Frauen und Männern, welche sich mit viel Engagement und Herzblut zur Aufgabe gemacht haben, älteren Menschen einmal in der Woche Gesellschaft zu leisten und etwas Freude zu bereiten. Der Begriff «Schupfara» kommt vom Diepoldsauer Dialektwort schupfen = stossen/schieben. Wenn es das Wetter zulässt spazieren sie mit Bewohnenden des Zentrums Rheinauen in Rollstühlen durchs Dorf.

Bei einer Einkehr geniessen sie bei Kaffee, Kuchen und Gesang zusammen einen gemütlichen Nachmittag. Ist das Wetter ungünstig besuchen sie die Bewohnenden und spielen mit ihnen Lotto. Das Ganze beruht auf Freiwilligenarbeit und Unentgeltlichkeit. Sämtliche aus diesen Aktivitäten entstehenden Unkosten übernimmt die Schupfara Kassa und ist für die Bewohnenden kostenlos.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.