Berneck 23.04.2025

Osterständchen für die Zentrumsbewohnenden

Am Gründonnerstag traf sich der Leica-Chor im Altersheim «Zentrum im Städtli», um die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen.

Von René Jann
aktualisiert am 23.04.2025

Die Sängerschar unter der Leitung von Franz Canaval wurde seitens der Zentrumsleitung von Marco Pfeifer zum abendlichen Ständchen herzlich willkommen geheissen. Seitens des Leica-Chors war es Jürg Letsch, der die Heimfamilie begrüsste und ihr versprach, in der Folge einen bunten Liederstrauss zu überbringen. Diesen eröffnete Franz Canaval mit dem voller Feingefühl zu Gehör gebrachten alten Klassiker «Am Brunnen vor dem Tore».

Im französisch gesungenen «Le vieux chalet» wurde die Tragik des verlorenen gegangenen und wieder aufgebauten Hauses am Berg besungen. Gleich danach führte die musikalische Reise auf italienisch in die Dolomiten, von wo das immer wieder gern gehörte Lied «La Montanara» des Südtiroler Bergsteigerchors erklang. Einen wohltuenden Kontrast dazu bot alsdann das Kärntner Volkslied «I hab di gern». Freudig ging die Sängerschar beim «In Salzburg zu St. Peter» zu Werke, wo im Refrain «Oh heil’ger Peter» die Pensionärs-Familie gar zum Mitschunkeln animiert wurde. Mit dem «Bacchus, edler Fürst des Weins» war der Leica-Chor wieder zurück im Weindorf Berneck angekommen, um danach auch gleich ins «Weinparadies» einzuladen.

Besinnlich ging das Ständchen mit dem Lied «Die Rose» zu Ende, bevor sich die Sängerschar für den langanhaltenden Applaus mit dem «Dankeschön» für das Wiedersehen im nächsten Jahr empfahl, worauf sich die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, wie sie versicherten, jetzt schon freuen. Beim anschliessenden gemütlichen Beisammensein wurde der Leica-Chor von Marco Pfeifer, Leiter Verpflegung, und seinem Team bestens betreut, so dass schon bald auch da in froher Runde die Gläser hell erklangen.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.