Doch Herz und Gemüt – was ist das genau? Ein exaktes Erklären fällt uns schwer. Aber wie sich ein friedlicher Gemütszustand und ein frohes Herz «anfühlen», das wissen wir. So etwas wünschen wir uns für unser Leben. Und das hat etwas mit Ostern zu tun, diesem Fest christlichen Ursprungs.
Fest des Auferstehens zum Leben
Ostern ist das Fest des Auferstehens zum Leben. Auch da lässt sich nicht alles rational erklären, wohl aber annähernd verstehen, wenn wir in der Geschichte zurückblättern – um etwa 2000 Jahre. Da fing es an mit einem etwa 30-jährigen Juden namens Jesus in Palästina.
Jesus war ein höchst spiritueller Mensch. Er sprach von Gott als seinem Vater und verkündete: Dieser Gott liebt die Menschen unterschiedslos und will, dass auch die Menschen einander unterschiedslos lieben. Wo das geschieht, da blüht das Leben in seiner ganzen Fülle.
Das versuchte Jesus den Menschen seiner Zeit zu vermitteln. Damit hatten sie ihre Schwierigkeit. Denn diese Sicht auf die Welt fordert heraus.
Gegenseite Wertschätzung und Respekt
In einer konsequenten Haltung der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts könnten wir einen Grossteil unserer Probleme bewältigen – bis hin in die Politik.
Ein realistischer Blick auf unsere Lebenserfahrung lässt uns verständlicherweise skeptisch werden. Ist eine weltweite Gesellschaft von Menschen und Völkern in gegenseitiger Liebe nicht eine Illusion? Liebe in der Wirtschaft? Oder Politik aus Liebe? Trotzdem: Ein Leben in Fülle – das blieb für den Wanderprediger Jesus letztlich das hohe Ziel für jeden Menschen.
Mit seiner konsequenten Stellungnahme für die Ungeliebten, die Benachteiligten – auch sie sollten teilhaben am Leben – erregte er den Unwillen jener, die das Sagen hatten.
Der unerschütterliche Verfechter eines Lebens in Fülle starb am Kreuz.
Tot ist tot! Seine zutiefst verschreckten Anhängerinnen und Anhänger erfuhren ihn in den nächsten Tagen verschiedentlich als Lebenden, als einen ins Leben Auferstandenen. Für sie selbst kaum fassbar – so schildert es der biblische Text. Es ging über ihr rationales Begreifen hinaus.
Doch für Herz und Gemüt eine überwältigende Erfahrung! Sie konnten nicht anders, sie mussten es weitersagen! Da leuchtet eine Spur auf von Endgültigkeit.
Ostern verheisst Leben in Fülle, das hier unter uns beginnen kann. Macht das nicht Lust auf Ostern?
Zum Fest der Auferstehung: Ostern kann das Herz und das Gemüt tief bewegen