Im fünften Spiel der neuen Saison hat Widnau seinen sechsten Punkt geholt. Die Lüchinger-Elf zeigte gegen Weesen eine starke Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel, nachdem sie früh mit 0:2 hinten gelegen hatte. Noch in der ersten Hälfte fielen das 1:2 und das 2:2, der FC Widnau belohnte sich damit dafür, die aktivere Mannschaft auf dem Feld gewesen zu sein.
Sehr viel mehr Positives können die Rheintaler aus diesem Spiel aber nicht mitnehmen. Sie agierten besonders in der Offensive zu umständlich, kassierten zwei ärgerliche Gegentore – und verloren mit Daniel Lässer und Stefano D’Amico zwei wichtige Leistungsträger verletzt.
So war der Grundtenor auf der Aegeten nach dem Spiel auch mehr Enttäuschung als Freude, zumal der Saisonstart mit sechs Punkten aus fünf Spielen nicht als besonders gut zu bezeichnen ist.
Weesen liegt nach einer halben Stunde 2:0 vorne
Der Gegner – aus der 1. Liga abgestiegen und auch jetzt hinten in der Tabelle zu finden – startete wacher. Weesen hatte mit Denis Agushi die erste Chance, seinen satten Schuss drehte Widnau-Schlussmann Maximilian Lang aber um den Pfosten. Widnau trat mit Ceyhun Tüccar sowie D’Amico gefährlich in Erscheinung, ein Tor fiel aber noch nicht.
Im Gegenteil: Es war von Beginn an zu spüren, dass da zwei Teams auf dem Platz standen, die zum Saisonauftakt nicht brilliert haben. Es gab viele Fouls, viele Unterbrüche und viele Nickligkeiten – und das blieb bis zum Schluss so. Symbolisch dafür steht die Szene, in der sich Widnaus Timon Cabezas und Weesens Norbert Frrokaj ein Wortduell lieferten, für das beide verwarnt wurden.
Die ersten beiden Treffer gelangen den Gästen. Erst liess Goalie Lang einen harmlosen Ball nach vorne abprallen, Aleandro Norelli sagte Danke und netzte zum 0:1 ein (15.). Danach flog ein Freistoss von Rudolf Bilas an Freund und Feind vorbei zum 2:0 ins Netz (28.).
Kevin Egbon mit seinem fünften Tor in dieser Saison
Nun reagierte Widnau. Daniel Lässer zog nach einer Ecke aus 20 Metern ab und bezwang den Gästetorhüter mit einem nicht unhaltbaren Flatterball. Und nur vier Minuten später traf Kevin Egbon mit links und via Innenpfosten zum 2:2. Für den 20-jährigen Flügel war es bereits das fünfte Tor in der laufenden Saison. Kurz vor der Pause hätte er sogar fast noch nachgedoppelt, scheiterte aber an Weesens Torhüter Richmond Hockman.
In der zweiten Hälfte rannte Widnau energisch an und versuchte vieles, nur gelang zu wenig. Und nach Daniel Lässer, der in der 42. Minute verletzt ausgewechselt wurde, musste auch Stefano D’Amico das Feld lädiert verlassen.
Das war dann – neben den Absenzen von Ilija Ivic und Noah Thönig – etwas zu viel des Substanzverlustes für den FCW. Er versuchte es weiter, kam auch zu einigen Gelegenheiten, zwingend waren die Widnauer dabei aber nicht. Sowohl Cabezas wie auch Luca Giorlando und Diego Liechti hatten mit den Abschlüssen keinen Erfolg.
Von Weesen war nicht mehr viel zu sehen, die Gäste vom Walensee gaben sich mit dem Remis zufrieden – und reklamierten in der 68. Minute vielleicht nicht zu Unrecht einen Penalty. Sonst beschränkten sich die Gäste auf bisweilen aufreizendes Zeitspiel, wofür der Schiedsrichter mehr als sieben Minuten Nachspielzeit gab. Aber auch in diesen gelang es Widnau nicht, noch ein Tor zu erzielen.
2. Liga inter, Gruppe 4
Widnau – Weesen 2:2 (2:2)
Aegeten – 370 Zuschauer.
Tore: 15. Norelli 0:1, 28. Bilas 0:2, 32. Lässer 1:2, 36. Egbon 2:2.
Widnau: Lang; Faleschini (66. De Almeida), Navarro, Liechti, Giorlando; Lässer (42. Banovic); Walt (87. Massari), Tüccar, D’Amico (51. Andrade), Egbon; Cabezas (66. Barboza).
Gelbe Karten: 20. Cabezas, 26. Faleschini, 45. Liechti, 90. Andrade – Weesen 4.
Gelb-rote Karte: Weesen 1 (76.).
Weitere Ergebnisse: Schaffhausen – Thalwil 2:0, Lachen/Alt. – Rappi-Jona II 2:1, Adliswil – Wil II 3:3, Frauenfeld – Dardania SG 2:1, Chur – Bülach 0:2, Bazenheid – Uster 2:0, Tägerwilen – Dübendorf 3:1.
Rangliste (alle 5 Spiele): 1. Frauenfeld 12, 2. Schaffhausen 12, 3. Wil II 10, 4. Bazenheid 9, 5. Adliswil 8, 6. Bülach 8, 7. Dardania SG 7, 8. Lachen/Alt. 7, 9. Uster 7, 10. Chur 6, 11. Thalwil 6, 12. Widnau 6, 13. Dübendorf 6, 14. Tägerwilen 4, 15. Weesen 3, 16. Rappi-Jona II 1.