Nur um diesen dann mit neuen Zolldrohungen gegen Käufer von venezolanischem Öl und Erdgas sowie der Bekanntgabe einer 25-Prozent-Sonderabgabe auf Autoimporte wieder zu zerschlagen. Gold bleibt deshalb als sicherer Kapitalhafen gefragt. Der Swiss Market Index (SMI) tendierte im Wochenverlauf schwächer. Auf den Kaufzetteln der Investoren fanden sich vor allem defensive Versicherungswerte.
Unter deutlichem Abgabedruck standen die Valoren von Roche und Kühne + Nagel. Während jene des Pharmariesen durch den Dividendenabgang belastet wurden, war es bei dem Logistikspezialisten die Strategieanpassung im Rahmen des dieswöchigen Investorentages. Neue, etwas tiefere Mittelfristziele hat sich auch Arbonia gegeben. Der Bauzulieferer peilt bis 2029 einen Umsatz zwischen 820 und 850 Millionen Franken an. Die Erwartungen der Analysten im letzten Jahr übertroffen hat derweil Baloise. Der Versicherungskonzern steigerte seinen Gewinn um 60 % und plant, die Dividende um 40 Rappen auf 8.10 Franken je Aktie zu erhöhen. Zudem lanciert das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 100 Millionen Franken. Zu den Fusionsgerüchten mit Helvetia äusserte sich Baloise nicht.
Leichte Aufhellung im Euroraum
Die jüngsten Daten der Einkaufsmanagerindizes (PMI) zeigen eine leichte Aufhellung der Stimmung im Euroraum. Hauptgrund sind die geplanten Ausgaben in Infrastruktur und Rüstung. Ob diese das Ruder aber tatsächlich herumreissen können, ist offen. Einerseits führen Rüstungsinvestitionen keine Produktivitätssteigerung herbei, andererseits haben sich viele Grossprojekte der letzten Jahre, insbesondere in Deutschland, verzögert und kosteten mehr als budgetiert, schufen aber Arbeitsplätze. Darüber hinaus ist fraglich, ob die für einen Infrastrukturausbau notwendigen Ressourcen überhaupt verfügbar sind. In den USA trübt sich das Wirtschaftsbild derweil ein. Und auch die Konsumstimmung war angesichts des wieder wachsenden Inflationsrisikos rückläufig.
Interessiert? Kontaktieren Sie die Experten von Raiffeisen vor Ort. Als ausgewiesene Anlagebank finden wir die passende Lösung für Sie. www.raiffeisen.ch/anlegen.
Wirtschaftspolitischer Zickzackkurs: Schweizer Börse im Rückwärtsgang