Auf Widnau wartet am Samstag um 17 Uhr eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Interregio-Leader ist beim FC Arbon zu Gast, der zu den wenigen Teams gehört, die Widnau in dieser Saison schon Punkte abgeknöpft haben. Ein 0:0 gab es im September, wobei das Resultat so gar nicht zu den beiden Teams passt, denn beide stehen für Spektakel und viele Tore.
Doch während Widnau im Frühling seine offensive Form noch etwas sucht, hat Arbon in vier Spielen elf Tore erzielt. Der FCA ist 2025 noch unbesiegt und gewann zuletzt in Balzers 3:2. Dies dürfte für den FCW Warnung genug sein. Er darf das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, wird dies aber erfahrungsgemäss auch nicht tun – und hat als Leader alle Karten in der Hand, um auch am Bodensee zu punkten.
Wann belohnt Au-Berneck sich für die Leistungen?
Mit sieben Punkten in drei Spielen ist Montlingen stark ins neue Jahr gestartet. Die Shoshi-Elf hat die Reifeprüfung mit Bravour bestanden und kann sich frei von Druck nach vorne orientieren. Dazu passt die Affiche vom Samstag: Um 16 Uhr kommt es auf der Ruggeller Widau zum Duell der Tabellennachbarn. Sowohl der FCM wie auch die Liechtensteiner haben 26 Punkte und liegen nur drei hinter Romanshorn, das den dritten Rang belegt. In diesem Spiel dürften beide Mannschaften aktiv den Sieg suchen, das intensive Hinspiel ging 2:2 aus.

Verzwickt ist die Lage beim FC Au-Berneck: Er spielt zwar gut, punktet aber nicht. Mit dem Ergebnis, dass der Rückstand auf den Strich weiter sechs Zähler beträgt. Am Samstag, 17 Uhr, empfängt Au-Berneck auf der Tägeren den FC Buchs. Dieser hat sich nach schwachem Saisonstart im Tabellenmittelfeld etabliert. Im Hinspiel zeigte Au- Berneck eine schwache Leistung und verlor 0:4. Diesmal braucht es eine gute Leistung und Punkte. Erschwerend ist, dass Captain Mario Zivic und Aleksandar Radisic gesperrt fehlen.
Spitzenspiele in Rebstein & Tübach, Rüthi hat spielfrei
Diepoldsau-Schmitter hat 27 Punkte, Appenzell und Rebstein 26, Rüthi und Rorschach-Goldach II 24, Gams 23 und Brühl II 22: Die 3. Liga, Gruppe 2, ist an Spannung kaum zu überbieten. Und in jeder Runde kommt es zu Spitzenspielen. Letzte Woche gewann Rüthi in Appenzell 3:1, diesen Sonntag reist der FCA nach Rebstein, wo um 14.30 Uhr das Verfolgerduell steigt. Im Hinspiel gelang der Heeb-Elf ihre bisher beste Leistung der Saison, als sie auswärts in Appenzell 2:0 gewann.

Ebenso ein Spitzenspiel ist RoGo II gegen Diepoldsau am Sonntag, 11 Uhr. Die Riklin-Elf spielte zuletzt gegen Brühl II 0:0 – ebenso ging das Hinspiel gegen die starken Rorschacher Reserven aus. Es darf ein offenes Spiel erwartet werden. Spielfrei hat der FC Rüthi: Er trifft nächsten Donnerstag im Derby auf das überraschend starke Gams.
Widnau II will wichtigen Schritt zum Ligaerhalt
Am anderen Ende der Rangliste kommt es am Sonntag, 14 Uhr, zu einem möglicherweise wegweisenden Spiel, denn auf der Aegeten sind die Seebuben zu Gast. Staad holte zuletzt einen Punkt, liegt aber noch fünf hinter Widnau II. Weil Widnaus Fanionteam am Samstag spielt, darf davon ausgegangen werden, dass die Reserven am Sonntag – wie beim 3:1 gewonnenen Hinspiel im Bützel, als Timon Cabezas, Finn Metzler und Alessio De Simeis die Tore erzielten – vom «Eins» unterstützt werden. Mit einem Sieg würde der Ligaerhalt ein schönes Stück näher rücken.
In der 4. Liga, Gruppe 4, ist Heiden der Start in die Rückrunde missglückt. Am letzten Sonntag gab es eine 1:2-Niederlage beim Tabellenzweiten Jedinstvo SG, wobei die Vorderländer viel Luft nach oben offenbarten. Weiter geht’s am Sonntag, 12 Uhr, mit dem Auswärtsspiel bei Rebstein III; einem der beiden Teams, die in der Rangliste hinter dem FCH klassiert sind. Die Vorderländer haben drei Punkte mehr und setzen alles daran, dass es nach der Runde sechs sind. Damit wäre der Anschluss an das Mittelfeld wieder hergestellt. Der zweite Viertligist aus der Region, der FC Rheineck, hat an diesem Wochenende spielfrei.
Widnau will in Arbon siegen, Altstätten empfängt Schaffhausen II – spannende Partien im Rheintal