Widnaus Co-Trainer Daniel Lüchinger hatte vor dem Spiel vor Bazenheid gewarnt. Die Toggenburger belegen zwar den letzten Tabellenrang, sind aber stets ein zäher und hartnäckiger Gegner. So auch heute – Bazenheid machte Widnau das Leben ordentlich schwer.
Doch der FCW behielt die Geduld und gewann das Spiel dank eines Tores von «Comebacker» Orhan Ademi in der 56. Minute mit 1:0. Auf die Tabelle hat der Sieg grosse Auswirkungen: Weil Seefeld am Samstag bei Schaffhausen II verlor, hat Widnau nun sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger. Zehn Zähler beträgt der Vorsprung auf Gossau und Dardania SG.
Montlingen gewinnt gegen Au-Berneck mit 3:1
Auf dem Kolbenstein begegneten sich Montlingen, das sich im Mittelfeld nach oben orientieren möchte, und der Tabellenletzte Au-Berneck. Vor schöner Kulisse gingen die Gastgeber in der 29. Minute durch ein Penaltytor von Volkan Akyildiz in Führung, drei Minuten später fiel aber bereits das 1:1. Vier Minuten nach der Pause brachte Nurkan Ibrahimi – wie Akyildiz ebenfalls ein frühere Au-Berneck-Spieler – Montlingen wieder in Front. Ab der 68. Minute war der FCM dann wegen einer roten Karte an Valdet Istrefi dezimiert. Den Gästen gelang allerdings keine Aufholjagd mehr und Elia Baumgartner setzte mit dem 3:1 in der 91. Minute den Schlusspunkt.
In der 3. Liga stand Diepoldsau-Schmitter nach den Siegen von Rebstein und Rüthi im Heimspiel gegen Brühl II unter Zugzwang. Doch den Rheininslern gelang beim 0:0 erneut kein Sieg. In der Rangliste führt dies immer mehr zu einem Zusammenschluss: Diepoldsau führt sie mit 27 Punkten an, gefolgt von Appenzell und Rebstein (die am nächsten Wochenende aufeinandertreffen) mit je 26, Rüthi und Rorschach-Goldach II mit je 24 und Brühl II mit 22 Zählern. Und: Gewinnt Gams heute bei Widnau II (Anpfiff um 16 Uhr), gehören auch die Werdenberger zu den Teams mit 24 Punkten.
Widnau gewinnt und baut den Vorsprung an der Tabellenspitze aus