Walzenhausen 09.04.2025

Wegen Brandgefahr: Elektroschrott-Annahme künftig nur noch einmal im Monat

Die Gemeinde passt die Annahmeregelung für Elektroschrott bei der Wertstoffsammelstelle an. Hintergrund dieser Massnahme ist ein Brand in der Elektroschrottannahme, der erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursachte.

Von gk/red
aktualisiert am 09.04.2025

Aus Sicherheitsgründen sieht sich die Gemeinde daher gezwungen, die Annahme zeitlich einzuschränken. Bei der Wertstoffannahmestelle handelt es sich um keine zertifizierte SENS-Sammelstelle. Für eine solche Zertifizierung wäre eine durchgehende Betreuung der Annahmestelle erforderlich. Auch würde dies eine Überdachung sowie eine Absperrmöglichkeit voraussetzen. Da bei der Elektroschrott-Annahme nicht immer Personal vor Ort ist, gestaltet sich das sichere Aussortieren bestimmter Akkus und Batterien als schwierig. Dies erhöht das Brandrisiko zusätzlich, insbesondere durch mögliche Sonneneinstrahlung.

Ab 1. Mai Annahme nur noch einmal im Monat

Um diesem Risiko entgegenzuwirken, hat die Gemeinde beschlossen, die Annahme von Elektroschrott ab dem 1. Mai einzuschränken. Künftig wird Elektroschrott nur noch am letzten Samstag des Monats von 8 bis 11 Uhr in einem dafür bereitgestellten Container angenommen. Der erste Annahmetag ist der Samstag, 31. Mai. Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass Elektroschrott auch an der Verkaufsstelle retourniert werden kann: Die Entsorgungsgebühr wurde bereits beim Kauf bezahlt. Die Gemeinde bittet die Einwohnerinnen und Einwohner um eine korrekte Entsorgung, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und Umweltstandards einzuhalten. 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.