Im amerikanischen TV sind Gerichtssendungen seit Jahren ein Fixpunkt in der Programmgestaltung: Judge Judy oder Judge Frank Caprio sind die wohl bekanntesten zwei Richterpersönlichkeiten, die weit über die Vereinigten Staaten bekannt geworden sind.
Vor allem die Art und Weise von Richter Caprio berührt die Menschen, denn für ihn steht nicht das Vergehen im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Millionen von Menschen sind von seinem Verhalten und von seiner Prozessführung beeindruckt und folgen ihm auf Instagram und im TV.
Richter verwies auf Jesus
Angesprochen in einem Interview, wieso er sich im Gerichtssaal so verhält, verwies Frank Caprio auf Jesus und überraschte damit die Zuseher und Zuseherinnen. Er verwies auf das Verhalten Jesu mit jenen Personen, die das Gesetz übertraten.
Im heutigen Evangelium ist diese Erfahrung nachlesbar: Eine Frau, die ein geltendes Gesetz übertrat, wird vor Jesus gestellt und soll gesteinigt werden. Es ist eine Falle, in die Jesus tappen soll: Verurteilt er sie nicht, dann bricht er das damals geltende Gesetz – die Tora. Verurteilt er jedoch, dann kann man seine Mitmenschlichkeit in Frage stellen. So, oder so eine Zwickmühle!
Doch Jesus schweigt zu Beginn. Er schreibt in den Sand am Boden. Was genau, das wissen wir nicht. Es ist die einzige Stelle in den Evangelien, wo wir Jesus schreiben sehen. Kein Schriftstück ist von ihm enthalten, nur das, was seine Jünger aufzeichneten.
Jesus schaut auch nicht auf. Während die Menschen die Frau angaffen, auf sie zeigen, bückt Jesus sich und schaut auf den Boden. Als die Ankläger keine Ruhe geben, ihn bedrängen, er solle doch etwas sagen, richtet er sich auf und sagt ein Wort, das bis heute nachhallt:
Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie.
Jesus verharmlost nicht den Gesetzesverstoss. Er sagt nicht, es sei keine Sünde, aber er erinnert alle an ihre eigenen Sünden. Niemand ist perfekt, doch will man es nicht wahrhaben. Stattdessen stellt man das negative Verhalten der anderen in den Mittelpunkt, um von seinen eigenen Fehlern abzulenken. Wer von euch ohne Sünde ist …
Jesu Worte auf heute übertragen
… ja, wer ist denn von uns perfekt? Der Vorwurf, dass Jesus alle Gesetzesverstösse verharmlost, kann man nicht so einfach gelten lassen. Er verharmlost nichts, aber er warnt uns alle davor, so zu tun als wären wir ohne Sünde oder Fehler.
In den TV-Serien und im «echten» Leben sind wir beeindruckt von Persönlichkeiten, die ihre Macht nicht ausnutzen und die Mitmenschlichkeit vorleben. Oft haben diese Menschen ein Vorbild, das für sie Inspiration ist: Für Richter Frank Caprio ist es Jesus und sein Umgang mit den Menschen und deren Fehlern.
Warum der amerikanische Richter Frank Caprio in Jesus sein Vorbild gefunden hat