Zum Ergebnis beigetragen haben gewichtige Abweichungen. Im Bildungswesen gab es einen Minderaufwand, deutliche Mehrerträge gab es bei Gemeindesteuern, Sondersteuern und Gewinnablieferung der Elektra. Im Bereich Gesundheit gab es hingegen einen Mehraufwand.Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 724794 Fr., budgetiert waren 1,14 Millionen. Die Hauptinvestitionen in die Infrastruktur waren die anteiligen Kosten an die Kantonsstrasse Lebau – Ledi und die Netzsanierungen der Wasserversorgung. Der Ertragsüberschuss wird dem Eigenkapital zugeschrieben, das neu 9,61 Mio. Franken beträgt. Damit können allfällige Aufwandüberschüsse mittelfristig abgedeckt werden.Die Rechnung untersteht dem fakultativen Referendum, das von 30. April bis 19. Mai dauert. Die Rechnung wird allen Haushalten zugestellt und kann ab 9. April auf www.walzenhau sen.ch eingesehen werden. Sie wird an der öffentlichen Orientierungsversammlung von Donnerstag, 29. April, 20 Uhr, in der MZA vom Gemeinderat erläutert.