Christliche Sicht 30.03.2025

Wahrheit statt Schubladen: «Rechts» oder «Links»

Sind sie auch schon mit dem Navi Auto gefahren? Es ist praktisch, weil man selbst bei totaler Fehlorientierung mit Engelsgeduld immer wieder aufs richtige Ziel hingewiesen wird. Ziele zu finden, ist richtig einfach geworden.

Von Marcel Ammann
Altstätten
aktualisiert am 30.03.2025

Schwieriger ist die Orien­tierung mit obigem Schema in der Politlandschaft: Hier gibt’s Stimmen, die Gruppen und Parteien politisch rechts oder links betiteln. Interessant dabei ist, dass Wertungen im Laufe der Jahre ändern. Was früher als links galt, wird plötzlich zur ­Mitte oder gar rechts: Du denkst von dir, du seist ein anständiger Bürger und hättest Werte, die bodenständig und vernünftig seien. Plötzlich merkst du, dass deine Haltung in den Medien als rechts oder gar rechtsextrem eingestuft wird.

Meine Fragen dazu: Wer verwaltet das Rechts-/Linksschema? Wer hat die Kompetenz? Gibt es einen objektiven Massstab – oder eher eine verborgene Agenda mit Absolutheitsanspruch des jeweiligen Mediums?

Haben Sie übrigens die beiläufige Wertung bemerkt? «Gar rechtsextrem» impliziert, dass dies zu vermeiden ist – ohne Diskussion. Da werden Brandmauern aufgerichtet und Diskussionen ausgeschlossen. Ausserdem gilt das Prinzip: Bist du erst mal in einer Schublade, kommst du nicht mehr so schnell raus. 
Hier nun die «Gedanken aus christlicher Sicht»: Wir brauchen objektive Wahrheit, die weder dem Zeitgeist verfällt noch von einer geheimen Agenda geprägt ist. «Rechts» hat seinen Ursprung von «richtig» und «Recht», auch wenn das Adjektiv keine Wahrheit garantiert. Interessant auch: Die Bibel verwendet das Rechts-/Linksschema nicht, sie redet von einem schmalen und einem breiten Weg mit gegensätzlichen Destinationen.

«Was ist Wahrheit?», fragte einst Pilatus relativierend, bevor er Jesus zum Tode verurteilte und seine Hände in Unschuld wusch.

Heutzutage behaupten ebenfalls viele, was richtig sei, könne man nicht wissen. Ihre Folgerungen: Sie bauen sich eine Potpourri-Weltanschauung, in der sie alles, was ihnen zusagt, zusammenfügen – ein modernes Götzenbild. Andere werden sarkastisch und wieder andere geniessen einfach das Leben, solange es etwas zu geniessen gibt.

Wird Wahrheit einfach von den Herrschenden oder der Mehrheit definiert? Jesus sagt: «Ich bin der Weg und die Wahrheit» (Johannesevangelium 14, 6). Dafür liess er sein Leben.

Wenn Sie Wahrheit finden wollen, können Sie sich einer Bewegung anschliessen, die sich seit 2000 Jahren bewährt – egal, wie Sie von anderen eingestuft wird, links oder rechts.

 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.