Der Vormittag gehörte dem Einführungsprogramm. Auch dieses Jahr wurde der beste EP-Turner gesucht: Die 24 Besten aus der Vorrunde qualifizierten sich für den Finaldurchgang, in dem die Karten neu gemischt wurden. Das war für die jüngsten Turner eine besondere Herausforderung.
Vom TZ Rheintal traten drei EP-Turner an: Milo Bleiker, Dominik Hildesheim und Yanis Epper. Sie turnten in der Vorrunde stark und qualifizierten sich alle für den Final, Bleiker belegte im ersten Durchgang gar den ersten Rang. Auch in der Finalrunde gelangen ihm alle Übungen gut. Nur am Pilz konnte er die Note von der Vorrunde nicht wiederholen, schaffte es aber trotzdem auf den sehr guten dritten Platz. Er ergatterte den ersten Podestplatz der Saison für das TZR im Einführungsprogramm. Hildesheim musste im Final je einen Sturz an Pilz und Sprung in Kauf nehmen und verbesserte sich nicht weiter; er belegte Rang 17. Epper konnte den Final aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr turnen.
Mehrere Plätze in den Top Ten im P1 und P2
Im P1 traten Philipp Marti, Nico Bischofberger, Julian Eugster sowie Eric Beerli im grossen Feld von 61 Turnern an. Marti stürzte am Sprung, sicherte sich dank eines abgesehen davon ausgeglichenen Wettkampfs mit Rang acht aber doch einen Top-Ten-Platz. Bischofberger überzeugte am Barren, wo er die drittbeste Übung des Wettkampfes turnte. Trotz Schwierigkeiten am Boden holte er so Rang 14. Eugster, wie Beerli im ersten Jahr im P1, wagte sich am Pferd an eine sehr anspruchsvolle Übung, die nicht wie gewünscht gelang und Abzüge einbrachte. Dank solider Übungen an Boden und Reck erreichte er doch den 27. Rang. Eric Beerli turnte ausgeglichen, stürzte jedoch am Sprung und platzierte sich auf Rang 39.
Leo Rohner turnte im P2 solide, ohne Sturz und gröbere Fehler, womit er sich den guten siebten Rang sicherte. Er ist damit zufrieden. Im Gegensatz dazu hatten Lionel Schlanser sowie Laurin Eugster mit Missgeschicken zu kämpfen. Eugster turnte gut, musste aber an den Ringen und am Barren je einen Sturz in Kauf nehmen, was wertvolle Punkte kostete. Schlanser belegte den 14., Eugster den 18. Rang. Sie nehmen sich vor, weiter an der Ausführung zu feilen und den einen oder anderen Bonus einzubauen.
Im P3 schrammt das TZR knapp am Podest vorbei
Im P3 massen sich Daymen Bärlocher und David Steiger im kleinen Teilnehmerfeld von nur acht Athleten. Bärlocher turnte solide mit starker Reckübung. Er platzierte sich 0,5 Punkte hinter dem Podest auf Rang vier. Steiger lief es nicht wie gewünscht: Er stürzte an den Ringen und bei der Zusatzübung am Pferd. Dank guter Leistungen am Boden und am Barren sicherte er sich dennoch Platz fünf.
Am Abend folgte ein Highlight: Ein neuer Wettkampf im Rahmen der Schweizer Turnliga. Dabei kämpfen vier Teams in Duell-Atmosphäre um den Meistertitel. Die Saison besteht aus diversen Wettkämpfen, bei denen jede Mannschaft einmal gegen jede andere antritt. Am Ende entscheidet der grosse Ligafinal über den Titel. Elia Thiébaud startete erstmals im Team Ostschweiz mit Turnern des Stadtturnvereins Wil und des Turnwerks Südostschweiz. Er turnte am Boden eine gut gelungene Übung. Es sei eine neue Erfahrung, in der Gruppe einen Wettkampf zu bestreiten; das habe ihm gut gefallen, sagte Elia Thiébaud.
TZ Rheintal am Schaffhauser Jugendcup mit guten Resultaten