Die externe Moderation habe sich bewährt und wird beibehalten. Nach der Vorstellung soll künftig eine Kaffeestube eingerichtet werden, um das Publikum länger im Saal zu halten und die Stimmung zu fördern; dazu gehört auch, dass Livemusik gespielt wird. Beschlossen wurde zudem die Gründung einer Musikkommission, die für die Programmgestaltung verantwortlich ist.
Im kommenden Vereinsjahr stehen zahlreiche Auftritte auf dem Programm: neben den Fasnachtsumzügen etwa das OTV-Jugendwettspiel im Juni sowie das Eidgenössische Jungtambourenfest im September. Auch bei lokalen Events wird der Verein präsent sein. Die Unterhaltungsabende finden am Freitag und Samstag, 7. und 8. November, statt.
Pascal Lenherr wurde für seine zehnjährige Mitgliedschaft zum Freimitglied ernannt. Auch die fleissigsten Probenbesucher wurden ausgezeichnet. Jürg Untersee führte mit nur einer Fehlprobe die Rangliste an. Der Verein plant die Revision bestehender und die Anschaffung neuer Instrumente für die Jungtambouren und möchte die Claironisten-Sektion verstärken.
Für 2026 steht eine Vereinsreise nach Bad Ischl (Österreich) im Raum, bei der ein Auftritt beim Ischler Kaiserlauf geplant ist.
Tambourenverein professionalisiert sich und gründet Musikkommission